idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.10.1997 00:00

Gründungsspektakel der Theaterwissenschaft

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Bochum, 16.10.1997 Nr. 193

    ,Wir können auch anders" Ein theopraktoretisches Theaterspektakel Feier zur Gründung des Studiengangs ,Theaterwissenschaft"

    Theater, Kabaret, Tanz, Performance, Walk acts ... am Mittwoch, 22. Oktober 1997, von 15-23 h, wird im Musischen Zentrum der RUB der eigenständige Studiengang Theaterwissenschaft aus der Taufe gehoben. Der Eintritt ist frei, die Medien und Gäste sind herzlich willkommen.

    Mit offiziellen Grußwortenund vielen Künstlern aus der Region

    Unter dem Motto ,Wir können auch anders" treffen sich Studierende und Künstler der Region, um die Neugründung des theaterwissenschaftlichen Instituts an der RUB zu feiern. Nach offizieller Begrüßung durch Rektor Prof. Dr. Manfred Bormann, Kanzler Dr. Bernhard Wiebel und Prodekan der Fakultät für Philologie, Prof. Dr. Manfred Beyer, sowie einer Einführung durch Prof. Dr. Guido Hiß, dem neuen geschäftsführenden Direktor des Instituts, zeigen u.a. Sigmar Tonk (,Joseph"), Sonja Buse (,Freunde der italienischen Oper"), Dum Spiro Spero (,Liebe oder lieber lassen"), das Prinz Regent Theater und das Schauspielhaus Bochum Höhepunkte aus ihren Programmen und stehen damit Pate für eine neue Verbindung zwischen Wissenschaft und Praxis. Geladene Gäste sind weiterhin das Theater der Gezeiten, die Semmelstraße, Heinz-Peter Lengkeit, TheaterTakt und viele Überraschungsgäste.

    Zähes Ringen

    Nachdem die Trennung des Instituts für Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft in ein Institut für Theaterwissenschaft und eines für Film- und Fernsehwissenschaft beschlossen wurde, hatte ein zähes Ringen um die neuzubesetzende Professur der Theaterwissenschaft stattgefunden. Jetzt wird der erfolgreich abgeschlossene Kampf - der maßgeblich von den Studierenden ausgefochten wurde - mit einem riesigen Theaterspektakel begangen.

    Von der Fachschaft organisiert

    ,Wir können auch anders" wird unter Leitung von Thorsten Duit und Irene Schlump von der Fachschaft Theaterwissenschaft ausgerichtet und macht das Musische Zentrum zum Schauplatz eines begegnungsreichen, schillernden Theaterspektakels, in dem die vielfältigen Seiten der Kunst aufeinanderprallen und sich bestenfalls aneinander neu entzünden.

    Weitere Informationen: 0234/582178, 0234/584115


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).