Im Wintersemester 2001/02 bietet das Internationale Zentrum der TUM seinen rund 200 internationalen Gastwissenschaftlern ein eigenes Programm an. Ziel ist es, die Einrichtungen und Service-Angebote der Hochschule vorzustellen sowie den Gästen aus aller Welt einen Eindruck von Kultur und Natur in und um München zu vermitteln. Die Gäste sollen sich an der TU München wohlfühlen und das Land in bester Erinnerung behalten.
So nehmen die Gäste am Freitag, den 19. Oktober, an der Aktion "Sprachen bauen Brücken" teil. Das Internationale Zentrum bietet im Rahmen des Europäischen Jahres der Sprachen an diesem Tage Einführungen in Arabisch, Chinesisch, Japanisch, Französisch, Russisch und International Business English. Außerdem werden den Gastwissenschaftlern Exkursionen wie an den Chiemsee, an den Starnberger See und eine Führung durch die Alte Pinakothek angeboten.
Kontakt:
Hanna Lauterbach
Internationales Zentrum TU München
Gabelsbergerstr. 39
80333 München
Tel. (089) 289-25013
E-Mail: lauterbach@zv.tum.de
http://www.iz.hr.tu-muenchen.de/alumni/veranstaltungen/gastwiss/gastwiss_de.tuml
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).