idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.10.2001 12:21

Starker Anstieg von Studienbewerbern in den Wirtschaftswissenschaften

Michael Seifert Hochschulkommunikation
Eberhard Karls Universität Tübingen

    Tübinger Wirtschaftswissenschaftler gehören zu den beliebtesten Fakultäten in Deutschland

    Im laufenden Wintersemester sind die Bewerberzahlen für einen Studienplatz an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Tübingen stark gestiegen: Für den neuen Studiengang "Internationale Betriebswirtschaftslehre" mit derzeit 30 Studienplätzen haben sich 540 Bewerber gemeldet. Die Tübinger Fakultät kann für diesen Studiengang die besten Abiturienten selbst auswählen und ihre Studenten strenger als amerikanische Elite-Universitäten aussuchen, die nach Angaben der Fakultät jeden fünften Bewerber zulassen.

    Auch die Zahl der Bewerber für den traditionellen Studiengang Betriebswirtschaftslehre ist auf 768 gestiegen, allerdings sind nur 170 Studienplätze zu vergeben. Damit gehört Tübingen zu den attraktivsten Universitäten in Deutschland für Studenten der Wirtschaftswissenschaften. Auch in der Volkswirtschaftslehre, die in Tübingen in einer traditionellen und einer internationalen Ausrichtung angeboten wird, sind die Bewerberzahlen mit 472 außerordentlich hoch: es können insgesamt nur 200 Studenten zugelassen werden.

    Die wachsende Beliebtheit der Tübinger Wirtschaftswissenschaftler führt die Fakultät auf die Einführung innovativer und attraktiver Studiengänge, das neue Prüfungssystem und die stärkere Ausrichtung der Lehre an den Studierenden als ihren Kunden zurück. Die Absolventen in Betriebs- und Volkswirtschaftslehre erwarten ausgezeichnete Berufsperspektiven. Die Fakultät befragt ihre Studierenden regelmäßig nach Stärken und Schwächen der Studiengänge, um die Ausbildung noch attraktiver zu gestalten.

    Weitere Informationen:
    Professor Dr. Manfred Stadler
    Dekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät
    Nauklerstraße 47
    72074 Tübingen
    Tel.: 07071- 29 7 2563
    Fax: 07071 - 29 5179


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).