Tagung im Otto-Suhr-Institut am 19. und 20. Oktober 2001
"Geschichte", so sagte Franz L. Neumann schon 1950, als die Politikwissenschaft in Deutschland und in Berlin institutionalisiert wurde, sei die "Substanz der politischen Wissenschaft". Doch wie lässt sich eine historisch orientierte Politikwissenschaft fünfzig Jahre später, am Beginn eines neuen Jahrhunderts und in Zeiten betreiben, in denen das Politische sich zu fragmentieren scheint, in denen uns strukturelle Umbrüche herausfordern und wir mit einer neuen Komplexität und Dynamik des Politischen konfrontiert sind? Wie kann den wachsenden Ansprüchen an die Effizienz, Internationalität und Interdisziplinarität der Politikwissenschaft Rechnung getragen werden?
Die Tagung des Arbeitsbereiches "Historische Grundlagen der Politik" am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der Freien Universtität Berlin soll zeigen, welches Potential eine historisch orientierte Politikwissenschaft hier bietet: Zunächst wird in die historischen Dimensionen des Politischen eingeführt und die Korrespondenzen zur Politischen Theorie werden herausgearbeitet.
Im Zentrum der Tagung steht die Produktivität des historisch orientierten Ansatzes in unterschiedlichen Arbeitsfeldern: Widerstand, Politik mit der Vergangenheit, Diktaturen, Umbruchgesellschaften, Konstruktionen des "Anderen". Anhand von Fallbeispiele wird die empirische Basis der Arbeitsfelder entfaltet. Die Ergebnisse der Vorträge werden kommentiert und diskutiert.
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen beziehen in einer abschließenden Podiumsdiskussion zu den Ergebnissen der Tagung Position. Damit stehen die Perspektiven sowie das innovative Potential einer historisch orientierten Politikwissenschaft zur Diskussion.
Informationen: Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften, Otto-Suhr-Institut, Arbeitsbereich "Historische Grundlagen der Politik", Ihnestr. 22, 14195 Berlin, Tel.: 030/838-57056, E-Mail: polhist5@zedat.fu-berlin.de oder historische.grundlagen@berlin.de und im Internet: http://www.fu-berlin.de/polhist/
Tagungsort und -zeit: Otto-Suhr-Institut, Ihnestr. 21, Hörsaal A, Erdgeschoss, 14195 Berlin-Dahlem; U-Bhf. Thielplatz, Linie 1; 19. und 20. Oktober, jeweils ab 9.00 Uhr
http://www.fu-berlin.de/polhist/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Politik, Recht
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).