idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.10.2001 13:07

Die Kölner Heinzelmännchen in der Universität

Gabriele Rutzen Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    138/2001

    Die Kölner Heinzelmännchen in der Universität
    Bernhard Hennen liest aus seinem neuen Roman "Nebenan"

    Den Kölner Heinzelmännchen ist die Hauptverwaltung über die Feentore der Region anvertraut, deren größtes direkt unter der Universität zu Köln liegt, angrenzend an einen Versuchsstollen für Bergbauingeneure. Längst vollcomputerisiert, wachen die Heinzelmännchen darüber, wer von nebenan in die Welt der Menschen wechselt und umgekehrt. Über eine Welt, die neben uns existiert, und die von Einhörnern, Drachen und anderen Unmöglichkeiten bevölkert wird, erzählt Bernhard Hennen in seinem neuen Fantasyroman "Nebenan", aus dem er am

    Donnerstag, den 25. Oktober 2001 um 18.00 Uhr
    in der Galerie der Universität, Universitätshauptgebäude,
    Albertus-Magnus-Platz, Köln-Lindenthal

    lesen wird.

    Bernhard Hennen wurde 1966 in Krefeld geboren und hat an der Universität zu Köln Germanistik und Geschichte studiert. 1994 verfaßte er gemeinsam mit Wolfgang Hohlbein seinen ersten Roman "Das Jahr des Greifen", der im selben Jahr als bester deutsche Roman seines Genres prämiert wurde. Zur Zeit liegen von Bernhard Hennen 15 historische und phantastische Romane wie eine Reihe von Kurzgeschichten vor. Sein akademischer Lehrer, Professor Dr. Bernhard Sowinski, wird zu Beginn der Lesung eine kurze Einführung geben.

    Der Roman von Bernhard Hennen ist im Weitbrecht-Verlag, Stuttgart, erschienen.

    Verantwortlich: Dr. Wolfgang Mathias

    Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web
    (http://www.uni-koeln.de/organe/presse/pi/).


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).