idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.11.2001 10:42

Patienten mit Datenaura

Dr. Johannes Ehrlenspiel Kommunikation
Fraunhofer-Gesellschaft

    Kabelsalat in Krankenhäusern ist für Patienten lästig. Das neue drahtlose Übertragungssystem Body Area Network übermittelt dem Arzt medizinische Daten der derart entfesselten Patienten. Fraunhofer-Forscher stellen das sichere Funknetz auf der MEDICA in Düsseldorf vor.

    Wenn sich intensiv betreute Krankenhauspatienten im Schlaf drehen und wenden, können sie einen Kabelsalat verursachen. Löst sich im Gewirr von Schläuchen und Kabeln gar der Pulssensor, gibt das Überwachungsgerät Alarm und mit dem heilsamen Schlaf ist's vorbei. Solche Unannehmlichkeiten gäbe es nicht und der wache Patient könnte sich frei bewegen, wenn die Sensoren ihre Daten wie Blutdruck, Herzschlag oder Körpertemperatur drahtlos übermitteln würden. Doch die existierenden Funkübertragungsstandards bereiten Probleme oder sind für den Betrieb in Krankenhäusern nicht zugelassen. Ein neues Verfahren, das gerade für die Medizintechnik entwickelt und eingeführt wird, besitzt das Potenzial, sicherer, flexibler und besser verträglich als die bisherigen zu sein: "Body Area Network" oder kurz BAN. Ein erstes funktionsfähiges System, das aus mehreren Komponenten besteht, wird auf der Messe MEDICA in Düsseldorf der Öffentlichkeit vorgeführt (21.-24. November, Halle 10, Stand D36).

    "Das BAN kann man sich so vorstellen, als sei der Patient von einer Aura von Daten umgeben", beschreibt Ingenieur René Dünkler, Marketingleiter am Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS, das Netzwerk. "Die verschiedenen Sensoren besitzen nur eine geringe Reichweite und funken ihre Messwerte an ein Kästchen, das am Gürtel getragen wird. Von dort reisen die Daten zu einer Basisstation, die auch in der Wohnung des Patienten aufgestellt werden kann. Denkbar ist, dass der Arzt dann die Daten via Internet auf den Bildschirm bekommt."

    Mit nur 0,4 Milliwatt soll die mittlere Sendeleistung von BAN um ein bis zwei Größenordnungen geringer werden als bei den Standards DECT oder GSM, der für Mobiltelefone eingesetzt wird. Daneben trägt eine sehr niedrige Sendefrequenz von derzeit acht Megahertz dazu bei, dass gesundheitliche Beeinträchtigungen für den Patienten kaum zu erwarten sind. Ein weiterer Vorteil besteht in der Flexibilität von BAN: Der für drahtgebundene Geräte verwendete VITAL-Standard ist in ihn bereits integriert - die bestehende Ausrüstung kann also weiterhin verwendet werden. Sollte sich in Zukunft die Bluetooth-Technologie durchsetzen, kann sie ebenfalls in BAN eingebunden werden. Ein dritter Vorteil ist die höhere Datensicherheit des neuen Übertragungsprotokolls. Schließlich muss gewährleistet sein, dass die Funkdaten dem Patienten zugeordnet sind und nicht von dessen schlafenden Nachbarn stammen.

    Ansprechpartner:
    Dipl.-Ing. Robert Schmidt
    Telefon: 0 91 31/7 76-5 70, Fax: 0 91 31/7 76-5 99, BAN-info@iis.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    http://www.iis.fhg.de/pwn/technology/body_com/index_d.html
    http://www.fraunhofer.de/german/press/md


    Bilder

    Wie eine Aura umgibt der Funkstandard "Body Area Network" den Patienten der Zukunft. ©Fraunhofer IIS
    Wie eine Aura umgibt der Funkstandard "Body Area Network" den Patienten der Zukunft. ©Fraunhofer IIS

    None

    Funkmessungen im reflexionsarmen Raum.  ©Fraunhofer IIS
    Funkmessungen im reflexionsarmen Raum. ©Fraunhofer IIS

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Wie eine Aura umgibt der Funkstandard "Body Area Network" den Patienten der Zukunft. ©Fraunhofer IIS


    Zum Download

    x

    Funkmessungen im reflexionsarmen Raum. ©Fraunhofer IIS


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).