Jugendliche Berufseinsteiger heute: Besser – anders – auf die Zukunft vorbereitet?
Die immer noch zu hohe Zahl erfolgloser Lehrstellenbewerber/-innen bei einem sich bereits heute abzeichnenden Fachkräftemangel wirft für das Berufsbildungssystem in Deutschland neue Fragen auf: Wie gut sind die Jugendlichen auf die neuen Herausforderungen vorbereitet? Wie gelingt ihnen der Einstieg in eine Berufsausbildung? Mit welchen Erwartungen oder Ängsten reagieren sie auf Veränderungen? Aber auch: Wie können sich Unternehmen auf den zu erwartenden Wettbewerb um Auszubildende vorbereiten?
Zu diesen und anderen Fragen legt das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) die gemeinsam mit dem Deutschen Jugendinstitut (DJI) erarbeitete Veröffentlichung „Neue Jugend, neue Ausbildung? Beiträge aus der Jugend- und Bildungsforschung“ vor.
Die Beiträge des Sammelbandes befassen sich schwerpunktmäßig mit der Phase des Übergangs von der Schule in die Ausbildung, die sowohl für die Lebens- und Berufsplanung der Jugendlichen als auch für die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft von elementarer Bedeutung ist. Die Autoren analysieren unter anderem, welche Auswirkungen sich verändernde Lebensbedingungen auf die Persönlichkeitsentwicklung und Lebensplanung der Jugendlichen haben, wie der Übergang von der Schule in die Ausbildung verläuft und welche Faktoren die Qualität der beruflichen Ausbildung beeinflussen.
Das Themenspektrum des Buches reicht von Untersuchungen zu den Erwartungen Auszubildender an die Ausbildungsqualität, zur Berufswahlvorbereitung und zur Bedeutung des sozialen Umfelds für den Berufseinstieg bis hin zu einer Analyse des Rauschtrinkens als Risikoverhalten Jugendlicher in der Auseinandersetzung mit der Erwachsenenwelt.
Ansprechpartnerinnen:
Dr. Elisabeth M. Krekel (BIBB), E-Mail: krekel@bibb.de
Dr. Tilly Lex (DJI), E-Mail: lex@dji.de
Die Veröffentlichung „Neue Jugend, neue Ausbildung? Beiträge aus der Jugend- und Bildungsforschung“ ist in der BIBB-Schriftenreihe „Berichte zur beruflichen Bildung“ (ISBN 978-3-7639-1140-0, ISBN E-Book 978-3-7639-4752-2) erschienen.
Bestellmöglichkeit zum Preis von 28,90 Euro über http://www.bibb.de/veroeffentlichungen und – mit weiteren Informationen zu den einzelnen Beiträgen – beim W. Bertelsmann Verlag (wbv) über http://www.wbv.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
Gesellschaft, Pädagogik / Bildung
überregional
Studium und Lehre, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).