trifft sich zum dritten Mal am 9. und 10. November an der Freien Universität Berlin
Seit nunmehr drei Jahren arbeitet die Freie Universität Berlin intensiv mit mehreren Kolleginnen und Kollegen am Institut für Geschichte der Nikolaus-Kopernikus-Universität Thorn zusammen. Der Ansprechpartner dort ist Prof. Dr. Janusz Tandecki, der sich besonders mit Fragen der Historischen Hilfswissenschaften und der Quellenedition befaßt. Der erste universitäre Austausch fand im Oktober 1999 an der FU Berlin, der zweite im Oktober 2000 an der Universität Thorn statt. Sichtbares Ergebnis ist ein soeben erschienener Aufsatzband, der 22 Beiträge der beiden Treffen zusammenfasst. Er wurde von dem Thorner Universitätsverlag herausgebracht.
Dieser erfolgreiche Ansatz ermutigt dazu, mit gemeinsamen Vortragsveranstaltungen und der Initiierung bilateraler Projekte die deutsch-polnische Zusammenarbeit auf dem wichtigen Gebiet der Quellenedition befördern. Den Auftakt macht das Friedrich-Meinecke-Institut/FU Berlin: Am 9. und 10. November tagt dort ein Deutsch-Polnischer Gesprächskreis, der das Begonnene fortsetzt und neue Pespektiven eröffnet. Deutsche und polnische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erörtern hier gemeinsam u.a. "Quellenedition zur Geschichte Danzigs" (Dr. Piotr Olinski/Torun), "Die deutschsprachige Annalistik Schlesiens im Spätmittelalter" (Dr. Wojciech Mrozowcz/Wroclaw), "Die Fortführung des Preußischen Urkundenbuchs" (Dr. Bernhardt Jähnig/Berlin oder "Regestentechnik. Urkunden Kaiser Friedrichs III aus Pommern und Mecklenburg" (Dr. Elfie-Marita Eible/Berlin).
Ort und Zeit: Fachbereich Geschichts- und Sozialwissenschaften, Koserstr. 20, Sitzungsraum A.163, 14195 Berlin-Dahlem, U-Bhf. Podbielskiallee, Linie 1; 9. und 10. November jeweils von 9.15 Uhr bis 16.00 Uhr
Informationen: Prof. Dr. Matthias Thumser, Friedrich-Meinecke-Institut, Tel.: 030/838-52392, Fax: 838-54524, E-Mail: xthumser@zedat.fu-berlin.de und im Internet: http://www.fu-berlin.de/fmi/dpg-edition
Tagungsbeitrag: DM 30,--, für Studierende frei
http://www.fu-berlin.de/fmi/dpg-edition
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Sprache / Literatur
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).