idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.03.2011 18:53

Kommunikationsinfrastruktur der Zukunft

Stefan Parsch M. A. Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Brandenburg

    Vortrag von Dr.-Ing. Klaus-Peter Tiemann im Rahmen des „Jahrs der Technik 2011“

    „Infrastruktur, Maschinenbau und Umwelt“ lautet das März-Thema des „Jahrs der Technik 2011“ der Stadt Brandenburg an der Havel. Passend dazu lautet der Titel der Veranstaltung in der Hochschulreihe der Fachhochschule Brandenburg (FHB): „Zukunftsorientierte Kommunikationsinfrastrukturen“. Den Vortrag hält Dr.-Ing. Klaus-Peter Tiemann, Geschäftsführer der RFT kabel Bran-denburg GmbH, am

    Mittwoch, 16. März 2011, 18 Uhr, im Hörsaal 101 des Ingenieurwissenschaftlichen Zentrums I der FHB (Magdeburger Straße 50).

    Zum Inhalt: Der Datenhunger unserer Informations- und Kommunikationsgesellschaft wächst pro Jahr annähernd um 50 Prozent. In wenigen Jahren wird man Download-Raten von 50 Megabit pro Sekunde (MBit/s) dem technischen Mittelalter zuordnen. Die klassischen Telekommunikationsgesellschaften sind mit ihrer Technologie über die Kupferzweidrahtleitung am Ende. Seit einigen Jahren zeigen die Kabelnetzbetreiber, wie aus der Welt der ehemaligen Breitbandkabelverteilnetze die perspektivischen Datenratenbedürfnisse abgesichert werden können. Die Kabelnetzbetreiber stellen unter Beweis, wie man mit High Speed (120 Mbit/s) durch das Internet surft, Lieblingsserien im hochauflösenden Fernsehen anschauen kann, mit Freunden telefoniert und das alles gleichzeitig ohne Qualitätsverluste. Dies realisieren die Kabelnetzbetreiber durch den Einsatz hochmoderner Technologien und indem sie Glasfaserstrukturen (FttB/H) bis zum Endkunden treiben. Bei der Aufgabenstellung der Bundesregierung bis 2014, 75 Prozent der bundesdeutschen Haushalte mit 50 Mbit/s zu versorgen, sind die Kabelnetzbetreiber die Hoffnungsträger der Nation.

    Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen über Veranstaltungen zum Jahr der Technik 2011 im Internet unter www.jdt2011.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    jedermann
    Informationstechnik
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).