idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.11.2001 13:22

Zwischen Wilhelminismus und Sozialismus: Sachor 11 erscheinen

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Die jetzt erschienene Zeitschrift Sachor 11 widmet sich dem Judentum im Kaiserreich und im Ersten Weltkrieg unter dem Titel "Zwischen Wilhelminismus und Sozialismus".

    Bochum, 19.11.2001
    Nr. 350

    Trügerische Hoffnung auf die Integration
    Juden in Kaiserreich und Erstem Weltkrieg
    Zwischen Wilhelminismus und Sozialismus: Sachor 11 erscheinen

    1871 war ein bedeutendes Jahr für die Jüdinnen und Juden in der deutschen Gesellschaft: Mit der Gründung des Kaiserreichs durch Wilhelm I und Otto von Bismarck verknüpften sie die Hoffnung, vollwertige Mitglieder des neuen Staates zu werden. Zumindest rechtlich waren sie nunmehr auf dem gesamten Staatsgebiet gleichgestellt. Doch wie stand es um ihre Integration in die Gesellschaft und ihre Akzeptanz in der deutschen Bevölkerung? Die elfte Ausgabe der Zeitschrift Sachor, die kürzlich erschienen ist, geht dieser Frage nach. Sie widmet sich dem Judentum im Kaiserreich und im Ersten Weltkrieg unter dem Titel "Zwischen Wilhelminismus und Sozialismus".

    Gut lesbar mit Niveau

    Sachor ist die Zeitschrift für Antisemitismusforschung, jüdische Geschichte und Gegenwart. Sie erscheint einmal im Jahr. Herausgeberin ist die Studentische Arbeitsgemeinschaft für Anitisemitismusforschung der Ruhr-Universität Bochum (StAGA e. V.). Über Sachor urteilt die "Allgemeine Jüdische Wochenzeitung": "Alles auf wissenschaftlichem Niveau und dennoch gut lesbar. Das unterscheidet Sachor von den vielen anderen Zeitschriften zum Judentum und Antisemitismus."

    Alltag, Öffentlichkeit und Antisemitismus

    Band 11 steht ganz im Zeichen der Geschichte: Lothar Mertens untersucht, welche Rolle das kulturelle und wissenschaftliche Engagement preußischer Juden bei ihrer Integration spielte. Beispielhaft für die Hoffnungen der jüdischen Deutschen steht Walther Rathenau auf dem Titelbild von Sachor 11, der sich in seiner Gardekürassier-Uniform scheinbar als anerkanntes Mitglied der deutschen Gesellschaft fühlte. Christoph Schlick stellt die Lage und das Verhalten deutscher Juden im Ersten Weltkrieg anhand der Zeitschrift des "Centralvereins deutscher Bürger jüdischen Glaubens" dar. Die Berliner Autorin Susanne Terwey betrachtet denselben Zeitraum unter einem bisher weitgehend unbekannten Blickwinkel: Sie berichtet über die Verbindung von Antisemitismus und Deutschfeindlichkeit in der britischen Öffentlichkeit.

    Biografischer Zugang

    Den biografischen Zugang zum Thema suchen Sabine Armbrecht und Mario Keßler. Während Armbrecht die "Jüdische Phase" des Arztes und Publizisten Julius Moses betrachtet, setzt sich Keßler mit dem Historiker Arthur Rosenberg auseinander. Wie immer rundet eine Auswahlbibliographie den Thementeil ab. Neben den Beiträgen zum Thema findet sich ein Artikel von Andrea Löw, die das Ghettoleben aus der Opferperspektive untersucht. Um diesen ungewöhnlichen Zugang zu ermöglichen, untersuchte sie verschiedene Tagebücher der Betroffenen.

    Aktuelles

    Christian Bala besuchte im Frühjahr 2001 die Konferenz des größten jüdischen Interessenverbandes in den USA, "American Israel Public Affairs Committee (AIPAC), bei der nicht zuletzt auch Israel Thema war. Oliver Lubrich schließlich berichtet in seinem Beitrag von der Entstehung und dem ungewöhnlichen Konzept der Wanderausstellung "Zeichen des Alltags": Piktogramme sollen jüdisches Alltagsleben in Deutschland darstellen. Die Ausstellung wird noch in verschiedenen deutschen Städten zu sehen sein (Informationen unter http://www.xhibit.de).

    Weitere Informationen und Rezensionsexemplare

    Klartext-Verlag, Presseabteilung, Frau Christa Scholte, Dickmannstraße 2-4, 45143 Essen, Tel.: 02 01/86 506-31, Fax: 02 01/86 206-22, E-Mail: Klartext-Verlag@t-online.de

    Titelaufnahme

    Sachor. Zeitschrift für Antisemitismusforschung, jüdische Geschichte und Gegenwart, hrsg. von der StAGA e.V., Essen: Klartext Verlag, ISSN: 0948-2415.
    Band 11: Zwischen Wilhelminismus und Sozialismus: Judentum in Kaiserreich und Erstem Weltkrieg, Essen: Klartext Verlag 2001 (172 Seiten, br., DM 25,00/Abonnement: DM 20,00; ab 1.1.2002: 13,00/10,50 Euro), ISBN: 3-89861-042-X.

    Adresse der Herausgeberin

    StAGA e.V., c/o AStA der Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstraße 150, 44780 Bochum, Tel.: 02 34/32-2 47 02, Fax: 02 34/70 16 23 [Fax-Vermerk: z.Hd. StAGA], E-Mail: staga@ruhr-uni-bochum.de, Internet: http://www.ruhr-uni-bochum.de/staga


    Weitere Informationen:

    http://www.ruhr-uni-bochum.de/staga
    http://www.xhibit.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Politik, Recht, Religion
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).