idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.11.2001 15:27

Mund- und Kiefer-Gesichtschirurgen entwickeln gemeinsame Leitlinien

Jutta Reising Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    Die Entwicklung gemeinsamer Leitlinien für die Behandlung von Patienten mit Erkrankungen, Verletzungen oder Fehlbildungen im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich ist Ziel eines internationalen Experten-Treffens der Europäischen Gesellschaft für kraniofazilae Chirurgie, das am kommenden Freitag und Samstag, 23./24. November 2001, im Hotel Mövenpick in Münster stattfindet.

    Die Leitung dieser Veranstaltung, zu der über 50 Teilnehmer aus 44 Ländern Europas sowie teilweise auch aus dem Mittleren Osten und aus Nordafrika erwartet werden, liegt bei Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Ulrich Joos. Der Direktor der Klinik für Mund- und Kiefer-Gesichtschirurgie des Universitätsklinikums Münster ist zugleich amtierender Präsident der Europäischen Fachgesellschaft. Alle 44 Mitgliedstaaten dieser Gesellschaft werden durch abgeordnete Experten, die jeweils zugleich Zahn- und Humanmediziner sind, bei der Veranstaltung in Münster vertreten sein. Durch die Festlegung gemeinsamer Leitlinien für die Behandlung soll ein gleichmäßiger Qualitätsstandard in Europa und den angrenzenden Mitgliedsländern der Fachgesellschaft erreicht werden. Um diesen Wissenstransfer durchführen zu können, wird auch eine spezielle Internet-Plattform geschaffen, die ausschließlich für diese Belange genutzt wird.


    Weitere Informationen:

    http://medweb.uni-muenster.de/institute/zmk/einrichtungen/chirurg/index.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).