idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.04.2011 11:03

Hochschule Osnabrück expandiert am Standort Lingen

Ralf Garten Presse- und Informationsstelle
Hochschule Osnabrück

    Feierliche Grundsteinlegung für den Ausbau der Hallen I und II

    Die Hochschule Osnabrück wächst weiter. Vor mehr als 200 Gästen startete mit einer Feierstunde in den Hallen I und II des ehemaligen Eisenbahnausbesserungswerkes am Standort Lingen die nächste Etappe in der Entwicklung der Hochschule. Bis zum Ende des Jahres 2012 sollen in den noch vorhandenen Aussenfassaden moderne Räumlichkeiten für Studium und Lehre mit einer Nutzfläche von ca. 7.400 Quadratmetern entstehen.

    Der Präsident der Hochschule, Prof. Dr. Andreas Bertram, würdigte in seiner Ansprache die gemeinsamen Anstrengungen des Landes Niedersachsen, vom Landkreis Emsland und der Stadt Lingen und hob die „mutige Entscheidung“ der Stadt hervor, die Gebäude zur Verfügung gestellt zu haben und sich am Ausbau zu beteiligen. Ausdrücklich dankte er dem Land Niedersachsen und dort Wissenschaftsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka für die große Unterstützung. Bertram war sich auch der großen Hilfe durch den Landkreis Emsland bewusst: „Ohne sie wären wir nicht hier“ richtete er seinen Dank an den Vertreter des Landkreises, den 1. Kreisrat Reinhard Winter.

    Am Standort Lingen werden in den kommenden 2 Jahren etwa 30 Millionen Euro investiert, um attraktive Bildungsmöglichkeiten und moderne Lern- und Arbeitsbedingungen zu schaffen. Schon heute studieren 1.500 junge Menschen an den drei Departments in Lingen, die im Sommer diesen Jahres in einer neuen Fakultät zusammengefasst werden.

    Lingens Oberbürgermeister Dieter Krone betonte das Zusammenspiel von Tradition und Moderne beim Bauvorhaben und würdigte den neuen Ausbau als „Zukunftsschmiede für unseren Bildungsnachwuchs“. Der Ausbau in Lingen wird im so genannten „Haus-im-Haus-Prinzip“ erfolgen, bei dem im Innenraum der restaurierten Fassade ein kompletter funktioneller Neubau entsteht.

    Das Projekt, bei dem die Firma Planconcept Architekten GmbH federführend wirkt, umfasst mit Multimedia-Hörsälen, Seminarräumen, Laboren, Bibliothek, Mensa und Medienstudios alle benötigten Räumlichkeiten der in Lingen angesiedelten Studienprogramme.


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-osnabrueck.de/pm.html


    Bilder

    Feierstunde im entkernten Bau der Hallen I und II
    Feierstunde im entkernten Bau der Hallen I und II
    Quelle: Foto: Frank Muscheid

    Zeitdokumente für den Grundstein - Hochschulpräsident Prof. Dr. Andreas Bertram und Werner Hülsmeier, Geschäftsführer Architekturbüro Planconcept, bei den Vorbereitungen
    Zeitdokumente für den Grundstein - Hochschulpräsident Prof. Dr. Andreas Bertram und Werner Hülsmeier ...
    Quelle: Foto: Frank Muscheid


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Feierstunde im entkernten Bau der Hallen I und II


    Zum Download

    x

    Zeitdokumente für den Grundstein - Hochschulpräsident Prof. Dr. Andreas Bertram und Werner Hülsmeier, Geschäftsführer Architekturbüro Planconcept, bei den Vorbereitungen


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).