idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.04.2011 17:16

Leitmotiv im Vielklang: Standardisierte Prozesse für Musikhochschulen mit HISinOne

Theo Hafner Pressestelle
HIS Hochschul-Informations-System GmbH

    Wer an einer Musikhochschule studieren möchte, sieht sich zunächst mit Eignungstests und Aufnahmeprüfungen konfrontiert. Nicht nur für die zukünftigen Studierenden ist der Weg bis zur Einschreibung aufwändiger als an anderen Hochschulen, auch die Hochschule selbst muss ungleich viele Prüfungen koordinieren und organisieren, bis am Ende die geeignetsten Bewerber einen der heißbegehrten Studienplätze bekommen.

    Seit Anfang 2011 wird das Bewerbungsverfahren an
    · der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden,
    · der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy Leipzig,
    · der Hochschule für Musik und Theater Rostock und
    · der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar
    durch die HISinOne Online-Bewerbung unterstützt. Die Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden organisierte erstmals auch die Aufnahmeprüfungen zum Sommersemester 2011 mit HISinOne.

    In den Startvorbereitungen für HISinOne stehen drei weitere Mitgliedshochschulen des Konsortiums HISinOne | Musikhochschulen:
    · die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt,
    · die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover und
    · die Folkwang Universität der Künste mit Hauptsitz in Essen.

    Durch die Flexibilität von HISinOne wurde die Entwicklung eines Standardmodells ermöglicht, das an allen deutschen Musikhochschulen einsetzbar ist und Doppelentwicklungen vermeidet. Mit Hilfe durchdachter Standardprozesse und modernster Technologie können so Hochschulmitarbeiter ebenso wie Studierende entlastet werden.

    Basis für die produktive und effiziente Nutzung von HISinOne bildet das von den 14 Mitgliedern des Konsortiums unter Projektleitung von Gerlind Stilp IT-Consulting in drei Jahren gemeinsam mit der HIS GmbH entwickelte HISinOne-Referenzmodell Musikhochschulen. Darin wurden u. a. die im Hintergrund laufenden Prozesse von der Bewerbung bis zur Einschreibung an Musikhochschulen standardisiert und in Software gegossen: Standardprozesse optimieren die Abläufe im Zusammenspiel von Bewerbungen, Aufnahmeprüfungen und Einschreibung zugunsten aller Beteiligten.

    Bei dem ehrgeizigen und bislang einmaligen Projekt der Einführung eines Campus-Management-Systems mit einem standardisierten Referenzmodell an 14 Hochschulen wird HIS unterstützt durch Gerlind Stilp IT-Consulting und Antares Reisky von VirtualArt Consulting, die für die HIS GmbH die Koordinierung des Gesamtprojekts übernommen hat.

    Nähere Informationen:
    Rainer Paulsen
    Tel.: 0511/1220 177
    E-Mail: paulsen@his.de

    Gerlind Stilp, IT-Consulting
    Tel.: 0351/3287 716
    E-Mail: gerlind@stilp.biz

    Pressekontakt:
    Theo Hafner
    Tel.: 0511/1220 290
    E-Mail: hafner@his.de

    Annegret März
    Tel.: 0511/1220 383
    E-Mail: maerz@his.de


    Weitere Informationen:

    http://www.hisinone.de - Mehr zu HISinOne


    Bilder

    Leitmotiv im Vielklang: Standardisierte Prozesse für Musikhochschulen mit HISinOne
    Leitmotiv im Vielklang: Standardisierte Prozesse für Musikhochschulen mit HISinOne

    None


    Anhang
    attachment icon HIS-Presseinfo 'Leitmotiv im Vielklang: Standardisierte Prozesse für Musikhochschulen mit HISinOne' als PDF-Datei

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Musik / Theater
    überregional
    Kooperationen, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Leitmotiv im Vielklang: Standardisierte Prozesse für Musikhochschulen mit HISinOne


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).