idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.10.1997 00:00

Multimedia in Lehre und Forschung

Brigitte Nussbaum Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    upm-Pressemitteilung der Universitaet Muenster 427/97 - 30. Oktober 1997

    Multimedia-Tag der Universitaet Veranstaltung erstmals im landesweiten Rahmen

    An der Universitaet Muenster hat der Multimedia-Tag bereits eine lange Tradition, nun findet er am 7. November erstmals auch landesweit statt. Ab 10 Uhr werden multimediale Beitraege nordrhein-westfaelischer Universitaeten und Fachhochschulen online ueber Videokonferenz im muensterschen Schloss zu sehen sein. Parallel dazu gibt es den ganzen Tag ueber Live-Vortraege muensterscher Wissenschaftler und Praesentationen lokaler Projekte sowie eine Firmenausstellung im Schloss.

    Eroeffnet wird die Veranstaltung des Initiativkreises Multimedia der Hochschulen in NRW am 7. November 1997 um 10 Uhr in der Aula des muensterschen Schlosses gemeinsam vom Rektor der Westfaelischen Wilhelms-Universitaet, Prof. Dr. Gustav Dieckheuer, und vom Vertreter des Duesseldorfer Ministeriums fuer Wissenschaft und Forschung, Ministerialdirigent Heiner Kleffner. Unter der Schirmherrschaft von Wissenschaftsministerin Anke Brunn werden anschliessend 15 Beispiele fuer Multimedia- Projekte nordrhein-westfaelischer Hochschulen von Aachen bis Wuppertal per Video-online landesweit uebertragen. Den Abschluss bildet ab 17.15 Uhr eine Diskussionsrunde von Experten zum Thema "Multimedia in der Lehre".

    Ebenfalls von 10 bis 18 Uhr praesentieren im Schloss Wissenschaftler der Universitaet Muenster ihre Entwicklungen im Multimedia-Bereich. Das Themenspektrum reicht vom computergestuetzten Lernen und Lehren in der Wirtschaftsinformatik bis zur Computeralgebra in der Mathematiklehrerausbildung. Rechtliche Fragen werden ebenso angesprochen wie das Verhaeltnis von Wissenschaft und Massenmedien oder "Marketing und Multimedia". Mediziner praesentieren multimediale Lehrsysteme in der aerztlichen Ausbildung, Naturwissenschaftler das "hypermediale Labor". UEber ein Pilotprojekt in Muenster, mit dem die schnelle Anbindung von Studentenwohnheimen und haeuslichen Arbeitsplaetzen von Studierenden an das Internet erreicht werden soll, berichten Vertreter der Firma Siemens AG.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).