idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.04.2011 11:43

BIBB schließt Kooperationsvereinbarung mit Kolumbien

Andreas Pieper Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

    BIBB-Präsident Kremer bei Bildungstreffen mit Staatspräsident Santos in Berlin:

    Die praxisnahe duale Berufsausbildung in Deutschland, die das gleichzeitige Lernen im Betrieb und in der Berufsschule verbindet, stößt international auf großes Interesse. Weltweit werden die Expertise und die Beratungsdienstleistungen des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zunehmend nachgefragt.

    Ein weiterer Schritt ist nun der Kooperationsvertrag über eine internationale Zusammenarbeit zwischen dem BIBB und dem Nationalen Dienst für Berufsausbildung in Kolumbien (SENA/ Servicio Nacional de Aprendizaje), der gestern im Beisein des kolumbianischen Staatspräsidenten Dr. Juan Manuel Santos und der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, von BIBB-Präsident Manfred Kremer und dem Generaldirektor des SENA, Camilo Bernal, in Berlin unterzeichnet wurde.

    BIBB-Präsident Manfred Kremer erklärte anlässlich der Unterzeichnung: „Ziel der Zusammenarbeit ist es, durch innovative und zielgruppenorientierte Ansätze die Qualität und Wirksamkeit der Berufsbildung in Kolumbien zu verbessen, die Beschäftigungs- und Erwerbsfähigkeit Jugendlicher und junger Erwachsener zu erhöhen und so allen Beteiligten des Berufsbildungssystems einen nachhaltigen Nutzen zu erschließen. Es gilt jetzt, die heute geschlossene Kooperationsvereinbarung mit Leben zu füllen.“

    Die Vereinbarung sieht gemeinsame Aktivitäten und einen regelmäßigen Informationsaustausch im Bereich der beruflichen Bildung vor, zum Beispiel bei der institutionellen Modernisierung und Förderung der dualen Ausbildung, bei der Früherkennung von Qualifikationsanforderungen, bei der Qualifizierung des Ausbildungspersonals sowie bei der Entwicklung von nationalen Standards, Prüfungen und Zertifizierungen.

    Die Unterzeichnung erfolgte im Rahmen eines deutsch-kolumbianischen Treffens in Berlin zur Intensivierung und Erweiterung der Zusammenarbeit im Bereich Bildung, Wissenschaft, Forschung und Innovation. An dem Treffen mit dem kolumbianischen Staatspräsidenten Dr. Juan Manuel Santos und Bildungsministerin Dr. María Campo nahmen die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, sowie zahlreiche Präsidenten deutscher Bildungs- und Forschungsinstitutionen teil.

    Bereits im Jahr 2009 hatte die kolumbianische Seite anlässlich eines Besuches von Bundesbildungsministerin Schavan und BIBB-Präsident Kremer in Kolumbien großes Interesse an einer engen Zusammenarbeit mit dem BIBB signalisiert. Mit der nun unterzeichneten Kooperationsvereinbarung wird der Grundstein für eine Zusammenarbeit im Bereich der Berufsbildung zwischen BIBB und SENA gelegt.

    Das BIBB wird international als kompetenter Ansprechpartner bei der Modernisierung von Berufsbildungssystemen in Schwellen-, Entwicklungs- und Transformationsländern wahrgenommen. Es unterhält zurzeit weltweit rund 30 Kooperationsvereinbarungen; in Mittel- und Südamerika ist Kolumbien nach Mexiko und Brasilien der dritte Partner.

    Der „Nationale Dienst für Berufsausbildung" (SENA) ist eine öffentliche Einrichtung mit der Aufgabe, durch das Angebot einer kostenlosen Berufsausbildung die soziale, wirtschaftliche und technologische Entwicklung Kolumbiens zu fördern. Der Dienst untersteht dem Ministerium für Sozialen Schutz und bietet neben Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten auch Information und Unterstützung für Projekte technologischer Entwicklung und Förderung der Wettbewerbsfähigkeit.

    Weitere Informationen unter http://www.bibb.de/international

    Ansprechpartner im BIBB:
    Diana Cáceres-Reebs, E-Mail: caceres-reebs@bibb.de
    Hans-Joachim Kissling, E-Mail: kissling@bibb.de

    Bildmaterial steht unter http://www.bibb.de/pressefotos zur Verfügung.

    Bei Abdruck Belegexemplar erbeten.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Kooperationen, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).