idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.11.2001 14:08

"Gesichter der Industrie"

Claudia Braczko Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Institut Arbeit und Technik

    Kunstausstellung von Institut Arbeit und Technik und Wissenschaftspark Gelsenkirchen, vom 1. März bis 26. April 2002

    "Gesichter der Industrie" ist das Thema der nächsten Kunstausstellung, die Institut Arbeit und Technik und Wissenschaftspark Gelsenkirchen vom 1. März bis zum 26. April 2002 zeigen. Sechs Künstlerinnen und Künstler präsentieren das Thema Industrie in unterschiedlichen Aspekten und Techniken.

    Der in Köln lebende Maler Alexander Calvelli (Jg. 1963) stellt stillgelegte und noch in Betrieb stehende Industrie-Interieurs - gemalt im Stil des Fotorealismus - aus. Anke Erlenhoff aus Köln (Jg. 1959) zeigt Außenansichten industrieller Bauten im Ruhrgebiet. Dazu überarbeitet sie eigene und fremde Fotos mit unterschiedlichen Techniken. Die Motive von Elke Sobotka (Jg. 1965) bilden Tanks der Raffinerie Wesseling, ŽTankstellen, Klärwerke, Lager- und Produktionshallen. Sie lebt und arbeitet in Neuwied und Bonn. Der Fotograf Markus Lokai hat die Ortschaft Inden vor und nach dem Abbruch, der durch den Braunkohlenabbau erfolgte, in einer Bilderserie dokumentiert. Lokai wurde 1970 geboren und arbeitet in Köln. Dirk Lohmann (Jg. 1969) aus Dortmund hat speziell für die Ausstellung eine Fotoserie "Bilder von unterwegs" erstellt. Seine Fotos zeigen die Landschaft zu beiden Seiten der Autobahn A 42. Die Bilder des Düsseldorfer Malers Bernd Lieven (Jg. 1961) stellen verlassene oder im Abbruch befindliche Industrieruinen dar.

    Ausstellungseröffnung:
    28. Februar, 19 Uhr, Wissenschaftspark Gelsenkirchen

    Für weitere fragen steht Ihnen zur Verfügung:

    Pessereferentin
    Claudia Braczko

    Munscheidstraße 14
    45886 Gelsenkirchen

    Tel.: +49-209/1707-176
    Fax: +49-209/1707-110
    E-mail: braczko@iatge.de
    WWW: http://iat-info.iatge.de


    Weitere Informationen:

    http://iat-info.iatge.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Gesellschaft, Kunst / Design, Musik / Theater, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).