„Deklaration Praktikum“ mit mittlerweile 50 Partnerunternehmen aus ganz Deutschland
50 Praktikumspartner aus ganz Deutschland kann die 2007 gegründete Initiative „Deklaration Praktikum“ des Instituts für Kommunikationsmanagement der Hochschule Osnabrück in Lingen mittlerweile verzeichnen. Auf dem Jahrestreffen diskutierten Vertreter der Wirtschaft nicht nur mit Studierenden des 4. Semesters über Praktika zwischen Studium und Berufseinstieg. Sie unterschrieben auch die Deklaration, mit der sie sich zu fairen Praktika verpflichteten. Neben der Kommunikationsagentur Euro RSCG ABC Hamburg, der LBS Westdeutsche Landesbausparkasse und der EWE AG gehören auch der DGB Schleswig-Holstein Südost, die Lingener Agentur Neumann & Kolf, die Condor Flugdienst GmbH und die Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald zu den neuen Unterzeichnern.
Der Praxisbeauftragte des Instituts, Prof. Dr. Achim Baum, freut sich über die 50 neuen Partner und betont den wissenschaftlichen Anspruch des Instituts: „Wir wollen nicht nur Dienstleister für die Praxis sein, sondern offen fragen können, was dort vorgeht.“ Wie willkommen der Bachelor ist und welche Rolle Praktika für den Berufseinstieg spielen, waren nur einige der Fragen, die die Studierenden an die Unternehmensvertreter richteten. Für Andreas Paschke von der Röchling Engineering Plastics KG gehen Praktikum, Bachelorarbeit und Berufseinstieg Hand in Hand. Dr. Christian Schröder von der LBS Westdeutsche Landesbausparkasse sah nach einem dreimonatigen Praktikum ebenfalls Berufseinstiegschancen, wenn auch oft mit befristeten Verträgen. Tammo Gerdes von der EWE AG und Tabea Reich von der Kommunikationsagentur Euro RSCG ABC Hamburg stellten Persönlichkeit, Engagement und praktische Erfahrungen neben dem Studium als Pluspunkte bei Bewerbungen in den Vordergrund.
Erfolgsgeschichten waren die in der Runde vorgestellten Praktika. So hatte Studentin Gudrun Hagen im Rahmen der internen Konzernkommunikation von EWE die Gelegenheit, bei einer Mitarbeiterveranstaltung mitzuwirken und konnte dadurch wertvolle Erfahrungen für ihre Bachelor-Arbeit sammeln. „Der Einblick hat mir sehr viel gebracht, weil ich dadurch die Theorie mit der Praxis vergleichen konnte", sagt sie. Die Ausbildung in Lingen, so Tammo Gerdes, sei „eine sehr gute Grundlage für die Entwicklung des Berufs“. Nachwuchskräfte, die Kommunikation im Sinne unternehmerischer Wertschöpfung managen und in der Lage sind, auch abseits eingespielter Routinen strategisch zu denken und zu handeln, sind laut Prof. Dr. Christian Schwägerl vom Institut für Kommunikationsmanagement gefragt: „Kommunikationsmanager müssen immer wieder neue, komplexe Situationen bewerten und entsprechend agieren. Durch freies, unabhängiges Forschen und eine kritische Theorie-Praxis-Reflexion entwickeln Studierende Fertigkeiten, die sie in anspruchsvollen Positionen unbedingt brauchen“, ist er sich sicher.
Unterzeichneten in Lingen die „Deklaration Praktikum“: Tammo Gerdes von EWE (6.v.r.), Tabea Reich vo ...
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Unterzeichneten in Lingen die „Deklaration Praktikum“: Tammo Gerdes von EWE (6.v.r.), Tabea Reich vo ...
None
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).