Noch bessere Bewertungen der FHB-Studiengänge beim aktuellen CHE-Ranking
Im neuesten Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) und der Wochenzeitung „Die Zeit“ schneidet die Fachhochschule Brandenburg (FHB) noch besser ab als bereits in den vergangenen Jahren: Beim Studiengang „Wirtschaftsinformatik“ liegt die FHB gemeinsam mit zwei weiteren Fachhochschulen auf Rang 1, der Studiengang „Betriebswirtschaftslehre“ kommt mit zwei Bewertungen in der Spitzengruppe auf Rang 30 von insgesamt 113 bewerteten Fachhochschulen. Da zu jedem Fach nur alle drei Jahre ein Ranking erstellt wird, haben die sehr guten Bewertungen der Studiengänge Informatik (Rang 1), IT-Elektronik (Rang 10) und Maschinenbau (Rang 14) weiterhin Bestand.
Grundsätzlich stellt das CHE-Ranking keine eindeutige Reihenfolge der Studiengang-Bewertungen dar, stattdessen zeigt es Einordnungen verschiedener Kriterien in „Spitzengruppe“, „Mittelgruppe“ und „Schlussgruppe“. Wenn man jedoch die Kriterien mit der Bewertung „Spitzengruppe“ zählt, ergibt sich der Rangplatz.
Der bestbewertete Studiengang „Wirtschaftsinformatik“ orientiert sich seit Jahren eng am Bedarf der Wirtschaft. Das gewährleistet der intensive und regelmäßige Kontakt zu den Unternehmen und den Interessensvertretern wie z.B. dem IT-Branchenverband SIBB, dem IKT-Ausschuss der Industrie- und Handelskammer Potsdam und dem Unternehmensverband Berlin-Brandenburg. Zur Abrundung der im Studium erworbenen Kompetenzen stehen aufgrund der Kooperationen mit führenden IT-Unternehmen zusätzlich Industriezertifikate der Firmen SAP, EMC2, CISCO, IBM, iSQI, Microsoft oder der Software AG zur Auswahl.
http://www.zeit.de/hochschulranking - Detaillierte Informationen zum CHE-Ranking
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler
Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Wirtschaft
überregional
Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).