idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.05.2011 09:33

Doppelter UDE-Erfolg für höhere Lehrqualität

Beate Kostka M.A. Pressestelle
Universität Duisburg-Essen

    Gleich mit zwei Förderanträgen hat sich die Universität Duisburg-Essen (UDE) in der ersten Ausschreibungsrunde des bundesweiten Programms zur Qualität der Lehre erfolgreich behauptet. Landesweit werden 16 Hochschulen und Hochschulverbünde in den nächsten fünf Jahren über das Bund-Länder-Programm „Qualität der Lehre“ gefördert. Über die Höhe der Fördermittel wird in einem zweiten Schritt in Kürze entschieden.

    Beide Projektanträge sollen bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre ermöglichen. Der Prorektor für Studium und Lehre, Prof. Franz Bosbach, war erfolgreich mit dem vorgelegten Konzept „Bildungsgerechtigkeit im Fokus“. Durch gezielte, individuelle Begleitung und Unterstützung sollen die strategischen und fachlichen Kompetenzen der UDE-Studierenden gestärkt werden. Im Mittelpunkt stehen fakultätsbezogene Maßnahmen in der Studieneingangsphase.

    Professorin Dr. Ute Klammer, Prorektorin für Diversity Management setzte sich mit ihrem Verbundantrag zusammen mit der Fachhochschule Köln durch. Unter Federführung der Universität Duisburg-Essen soll ein Zentrum aufgebaut werden, das hochschultypenübergreifend Kompetenzen für das Diversity Management in Studium und Lehre an Hochschulen in NRW entwickelt. Das Leistungsspektrum umfasst die Bündelung von Diversity-Kompetenzen in Forschung, Entwicklung und Beratung zu Fragen der Heterogenität, Bildungshintergründe, physischen und psychischen Belastbarkeit, Kultur, Migration und Geschlecht. Koordiniert wird der Verbund am Zentrum für Hochschul-und Qualitätsentwicklung an der UDE.

    Mit den Fördermitteln kann die UDE ab dem kommenden Wintersemester den Auf- und Ausbau eines Tutoren- und Mentorenprogramms sowie Beratungs- und Betreuungsangebote voran bringen. Einschließlich einer möglichen Anschlussförderung ab 2017 stellt der Bund bis zum Jahr 2020 rund 2 Milliarden Euro für den Qualitätspakt Lehre zur Verfügung. Davon entfallen insgesamt bis 2016 rund 600 Millionen Euro für die jetzt ausgewählten Hochschulen. Zusätzlich sind rund 400 Millionen Euro des Bundes bis 2016 zur Förderung weiterer Hochschulen in einer zweiten Auswahlrunde vorgesehen.

    Redaktion: Beate Kostka, Tel.: 0203/379-2430


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).