idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.12.2001 14:51

Neu: Erste Gender/Innovationsprofessur

Presseteam TFH Berlin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Technische Fachhochschule Berlin

    An der TFH wird es in Kürze die erste Gender/Innovationsprofessur geben. Damit setzt die Hochschule einen weiteren Eckpfeiler als zukunftsfähige, attraktive Bildungsinstitution, die ihre Internationalisierung verstärkt und das projektorientierte interdisziplinäre Studium unter dem übergreifenden Aspekt der Genderthematik fördert.
    In dem für Fachhochschulen einmaligen Gender/Innovationsprogramm können Stukturinnovationen zwei Jahre lang erarbeitetet und durch Professuren nachhaltig in den Fachbereichen verankert werden. Ermöglicht wird dies durch eine fünfzigprozentige Lehrentlastung der neu berufenen Professorin in den ersten beiden Jahren; das fehlende Lehrdeputat wird durch Lehrbeauftragte abgedeckt. Finanziert wird dieses unkonventionelle Vorgehen vom Bund-Länder-Programm zur Förderung der Entwicklung von Fachhochschulen und vom Berliner Programm zur Förderung der Chancengleichheit von Frauen in Forschung und Lehre. Die Mittel gewährleisten die Besetzung einer Professur pro Jahr von 2001 bis 2003; bei erfolgreichem Start besteht die Möglichkeit einer Verlängerung bis 2006.
    Das Konzept wurde von der TFH Berlin selbst entwickelt und stützt sich auf positive Erfahrungen mit zwei Innovationsprofessuren 1998-1999 und dem "Projektverbund Frauenförderung an der TFH" 1998-2000. Im Projekt "Studienreform unter Integration frauenfördernder Aspekte" wurde bereits erfolgreich erprobt, wie an einer Technischen Fachhochschule Frauen- und Geschlechterfragen in Lehre und Forschung integriert werden können. Die erste Gender/Innovationsprofessur der TFH ist im Studiengang BWL angesiedelt: Ein neuer Studienschwerpunkt "Europäisches Wirtschaftsrecht" soll implementiert, die rechtswissenschaftlichen Fächer im allgemeinwissenschaft-lichen Studienangebot international weiter entwickelt und Lehrveranstaltungen zu Gleichstellungsfragen und dem rechtlichen Instrumentarium des Gender Mainstreaming angeboten werden.
    Wissenschaftliche Leiterin des Gender/Innovationsprojekts ist Prof. Dr. Elfriede Herzog und wissenschaftliche Mitarbeiterin Dr. des. Christiane Erlemann. Weitere Informationen - auch zum Bewerbungsverfahren - gibt es an der TFH im Projektverbund Chancengleichheit, Christiane Erlemann, Tel. 030-4504-2073.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).