idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.12.2001 00:00

Wohnungsnot in München - Studenten werden aktiv

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    E-Mail-Umfrage

    "Vom Ernst des Lebens halb verschont, bleibt ein Student, der schon hier wohnt..."

    Die Wohnungsprobleme für Studierende werden immer größer. Viele von ihnen können sich das Wohnen in München fast nicht mehr leisten. Wer sich nicht mit einem "Wohnklo" oder einer sonstigen Notunterkunft zufrieden geben will, ist oft gezwungen, sich andernorts um einen Studienplatz zu bewerben. München geht damit viel Wissenskapital verloren, das später mühsam wieder in die Stadt zurück geworben werden muss.

    Jetzt werden die Studenten selbst aktiv. Auf ihre Initiative hin wird im laufenden Wintersemester am Lehrstuhl für Stadtraum und Stadtentwicklung der Technischen Universität München (TUM) zusammen mit dem Lehrstuhl für Raumforschung, Raumordnung und Landesplanung sowie dem Geographischen Institut der TUM ein gemeinsames Lehrforschungsprojekt zu diesem Thema durchgeführt. Unter anderem wurde hierbei ein Fragebogen entwickelt, der noch mehr Informationen über die derzeitige Wohnsituation der Studenten, aber auch über deren Wohnwünsche und
    -vorstellungen liefern soll.

    Um möglichst viele Studierende in die Umfrage mit einzubeziehen, erfolgt die Befragungsaktion über das Internet. Im Laufe dieser Woche sollen mehr als 40.000 Studierende von TUM, LMU, FH, der Hochschule für Musik und Theater sowie der Akademie der bildenden Künste per E-Mail befragt werden. Die Aktion, deren Größenordnung an den Münchner Hochschulen bisher ohne Beispiel ist, wird von allen Hochschulleitungen, dem Studentenwerk und dem Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) unterstützt.

    Die Ergebnisse sollen dem Studentenwerk und allen zuständigen Stellen in Planung und Politik zur Kenntnis gebracht werden, "damit sich in München endlich mehr bewegt", so hoffen die Studenten.

    Alle Studenten, die nicht über die E-Mail-Verteiler von LRZ oder andere hochschul-internen Netze erreichbar sind, können den Fragebogen auch unter der Internet-Adresse http://129.187.116.2/fragebogen/index.html aufrufen, ausfüllen und per Mausklick zurück senden.

    Kontakt:
    Dr. Walter Kuhn
    Geographisches Institut der TUM
    Tel. (089) 289-22807
    Fax (089) 289-22804
    E-Mail: walter.kuhn@geo.wiso.tu-muenchen.de


    Weitere Informationen:

    http://129.187.116.2/fragebogen/index.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).