Auftakt zur „kieler uni live 2011“ während der Kieler Woche
Am Freitag, 17. Juni, veranstaltet die Christian-Albrechts-Universität ab 19:00 Uhr in der Kunsthalle zu Kiel die „Nacht der Wissenschaft“. In Vorträgen präsentiert die Universität ihre Forschungs- und Förderschwerpunkte.
Themen sind Gesellschaft, Kultur und Umwelt im Wandel, Angewandte Lebenswissenschaften, Nanowissenschaften und Oberflächenforschung sowie die Meeres- und Geoforschung. Interessierte können an den einzelnen Vorträgen der öffentlichen Veranstaltung zu jeder Zeit teilnehmen. Im Anschluss und in den Pausen besteht die Möglichkeit, sich mit Vortragenden und Gästen auszutauschen.
Die Medien sind zu der Veranstaltung herzlich eingeladen.
Programm:
Moderation: Professor Thomas Bosch
19:00 Prof. Gerhard Fouquet
Begrüßung
19:15 Prof. Wiebke Kirleis und Prof. Johannes Müller
Megalithgräber und Apfelhaine: Der westliche Ostseeraum vor 5.500 Jahren
19:45 Prof. Josef Wiesehöfer
Vom königlichen Park zum Paradies.
Zum Nachleben altiranischer Herrscherrepräsentation
20:15 Prof. Matthias Laudes
Diabetes mellitus – eine Stoffwechsel- oder Entzündungskrankheit?
20:45 Prof. Jens-Michael Schröder
Warum fressen uns allgegenwärtige Mikroben nicht auf?
21:15 Prof. Christine Selhuber-Unkel
Wie Nanomaterialien Zellen steuern
21:45 Prof. Rainer Herges
Intelligente Kontrastmittel für die Kernspintomographie
22:15 Prof. Martin F. Quaas
Sushi oder Fischstäbchen – Können Konsumenten zu nachhaltiger Fischerei
beitragen?
22:45 Prof. Martin Visbeck
Der Ozean der Zukunft: zu hoch, zu warm, zu sauer?
23:30 Prof. Rainer W. Ernst mit Ute Dietz und Robin Romanski (Muthesius Kunsthochschule)
Die Teile und das Ganze – Teil II
24:00 Austausch mit den Vortragenden und Gästen, Getränkeverkauf
Das Wichtigste in Kürze:
Nacht der Wissenschaft: Freitag, 17. Juni 2011
Ort: Kunsthalle zu Kiel, Foyer und Hörsaal
Vorträge: 19:00 bis 24:00 Uhr
Eintritt frei, keine Anmeldung notwendig
Bitte beachten Sie das vollständige Programm zur „kieler uni live 2011“ unter: http://www.uni-kiel.de/live2011/
http://www.uni-kiel.de/aktuell/pm/2011/2011-067-nacht-der-wissenschaft.shtml
Merkmale dieser Pressemitteilung:
jedermann
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).