Fokus auf Kundenberatung, flexiblere Prüfungsformate, eigener Abschluss
Neuerungen beim Bankfachwirt-Studium an der Frankfurt School
Seit mehr als 50 Jahren bietet die Frankfurt School of Finance & Management das Bankfachwirt-Studium für engagierte Bankkaufleute an. Damit erwerben sie ein breites betriebliches und wirtschaftliches Fachwissen, das sich an aktuellen Anforderungen im Finanzsektor orientiert. Über berufsspezifische Wahlfächer können die Studierenden persönliche Schwerpunkte setzen. Das Curriculum richtet sich nach dem Rahmenstoffplan „Bankfachwirt“ des Deutschen Industrie- und Handelskammertags.
Zum Herbst 2011 wartet die Frankfurt School mit einigen Neuerungen im Bankfachwirt-Studium auf:
- Mit einem neuen, viertägigen Workshop rund um das Thema „Kundenberatung“ trägt die Frankfurt School den gestiegenen Anforderungen an das Kundengespräch Rechung und bereitet die Studierenden gezielt auf den Kundenkontakt vor. Im Workshop werden verschiedene Gesprächs- und Beratungssituationen trainiert. Außerdem ist er eine exzellente Übung für die mündliche IHK-Prüfung, in der ebenfalls eine Kundengesprächssituation simuliert wird.
- Darüber hinaus hat die Frankfurt School die Prüfungen im Bankfachwirt-Studium neu organisiert: Mit Start des Studienganges zum Herbst 2011 müssen die Studierenden in jedem inhaltlichen Modul Prüfungen ablegen. Die Prüfungen (eine Mischung aus Klausuren und Hausarbeiten) finden in allen Semestern statt. So sammeln die Studierenden kontinuierlich Leistungspunkte und können schwächere Ergebnisse mit guten Leistungen ausgleichen. Das Studium ist dann erfolgreich abgeschlossen, wenn in jedem Modul die Hälfte der maximalen Leistungspunkte erreicht wird.
- Hat ein Studierender mindestens die Hälfte der maximalen Leistungspunkte erreicht, verleiht die Frankfurt School (unabhängig vom Ergebnis der IHK-Prüfung) den Abschluss „Bankfachwirt (Frankfurt School of Finance & Management)“ .
„Selbstverständlich bereiten wir unsere Studierenden wie bisher gezielt auf die IHK-Prüfung zum Bankfachwirt vor“, erläutert Cathrin Thedens, als Programm-Direktorin für den Bankfachwirt-Studiengang an der Frankfurt School verantwortlich. „Mit dem atmenden Prüfungssystem und der stärkeren Berücksichtigung des Kundengesprächs wollen wir das Lernen erleichtern und Marktanforderungen Rechnung tragen!“
Kontakt
Angelika Werner
Tel. 069 154 008 708, Mobil 0173 7250905, a.werner@fs.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter
Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).