idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.02.1997 00:00

Wie bringt man eine Zeitung ins Internet? Tag der off. Tür

Heidi Neyses Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    UNIVERSITAET TRIER 33/1997 31. Januar 1997

    Wie bringt man eine Zeitung ins Internet?

    Tag der offenen Tuer in der Informatik und Mathematik an der Universitaet Trier

    ,Wie bringt man eine Zeitung ins Internet?" Diese spannende Frage behandelt einer der Vortraege, die ein interessiertes Publikum aus Stadt und Region zum ,Tag der offenen Tuer" der Abteilungen Informatik und Mathematik des Fachbereichs IV am Samstag, 22. Februar 1997 von 9.30 bis 13.00 Uhr ins E-Gebaeude der Universitaet Trier locken soll. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen, sich ueber die Lehr- und Forschungstaetigkeiten in den Bereichen Informatik und Mathematik an der Universitaet Trier zu informieren.

    In Vortraegen und vielfaeltigen Computerdemonstrationen vermitteln die Trierer Informatiker und Mathematiker einen Einblick in ihre Taetigkeiten. Darueber hinaus werden die Trierer Studiengaenge ,Informatik", ,Angewandte Mathematik" und ,Wirtschaftsmathematik" vorgestellt, und es wird ueber die Studienmoeglichkeiten in diesen Faechern an der Trierer Hochschule berichtet.

    Nach der Begruessung um 9.30 Uhr durch Prof. Dr. Helmut Seidl werden ab 9.40 Uhr folgende Vortraege stattfinden:

    - ,inTRinet - Forschungs- und Entwicklungsbeitraege aus der Informatik" (Prof. Dr. Chr. Meinel);

    - 10.05 Uhr: ,Raritaeten aus Differential- und Integralrechnung" (Prof. Dr. W. Luh);

    - 10.30 Uhr: ,Das Studienangebot in Mathematik und Informatik" (Dr. J. Mueller/Dr. N. Mueller);

    - ab 11.00 Uhr: Beratung, Fuehrungen und viele Praesentationen.

    Weitere Informationen sind erhaeltlich im: Fachbereich VI - Informatik ,Tag der offenen Tuer", 54286 Trier, Tel.: 06 51/2 01-28 48


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).