Die Hamburger Karl H. Ditze-Stiftung verleiht zum zehnten Mal den Karl H. Ditze-Preis für herausragende Abschlussarbeiten und Dissertationen in den Geisteswissenschaften an der Universität Hamburg.
Ausgezeichnet werden vier Nachwuchswissenschaftlerinnen aus den Fachbereichen Evangelische Theologie und Asien-Afrika-Wissenschaften
am Montag, dem 4. Juli 2011,
von 17.00 bis 19.00 Uhr
im Warburg-Haus, Heilwigstraße 116, 20249 Hamburg.
Universitätspräsident Prof. Dr. Dieter Lenzen eröffnet die feierliche Preisverleihung. Als Ehrenmitglied des Stiftungsvorstandes und Ansprechpartner für die Universität begrüßt Prof. Dr.-Ing. Rolf Dalheimer die Nachwuchswissenschaftlerinnen. Nach der Verleihung der Preise lädt der Präsident zum Empfang, zu dem alle Interessierten herzlich willkommen sind.
Die Karl H. Ditze-Preise 2011 gehen an: Dr. Carola Roloff für ihre Dissertation in Tibetologie mit dem Titel: „Red mda´ ba. Buddhist Yogi Scholar of the Fourteenth Century. The Forgotten Reviver of madhyamaka Philosophy in Tibet“; Dr. Reingard Wollmann-Braun für ihre Dissertation in Praktischer Theologie mit dem Titel: „Erinnern und Gedenken der Opfer politischer Gewalt. Am Beispiel der St. Jakobi-Kathedrale in Szczecin/Stettin nach dem Zweiten Weltkrieg. Eine liturgiewissenschaftliche Studie zur christlichen Erinnerungskultur“; Ruth Achenbach für ihre Magisterarbeit in Japanologie mit dem Titel: „Wie viel Raum für den Juniorpartner? Eine Fallstudie der japanischen Taiwanpolitik zwischen 1969 und 1978 zur Rolle Japans Sicherheitsbündnis mit den USA“; Martina Ulm für ihre Magisterarbeit in Missions-, Ökumene- u. Religionswissenschaft mit dem Titel: „Zur Begegnung von Juden und Christen – Konzeptionelle Überlegungen zum Dialog unter besonderer Berücksichtigung sozialpsychologischer Ansätze“.
Der Karl H. Ditze-Preis an der Universität Hamburg wird einmal jährlich an vier Nachwuchswissenschaftler/innen verliehen: für zwei Abschlussarbeiten und für zwei Doktorarbeiten. Der Preis ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert. Das Preisgeld für eine Dissertation beträgt 3.000 Euro, für eine Abschlussarbeit 2.000 Euro. Die Karl H. Ditze-Stiftung fördert seit 1990 die Hamburger Hochschulen, die mit der Vergabe des Ditze-Preises jeweils unterschiedliche Ziele verfolgen: Die Universität Hamburg gibt den geisteswissenschaftlichen Fachbereichen Gelegenheit, herausragende Abschlussarbeiten und Dissertationen zu honorieren – und zugleich die einzigartige geisteswissenschaftliche Vielfalt in der Hamburger Hochschullandschaft zu würdigen.
Für Rückfragen:
Judith Dömer
Abteilung Forschung und Wissenschaftsförderung
Tel.:040-428 38-44 71
E-Mail: judith.doemer@verw.uni-hamburg.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Kulturwissenschaften, Religion, Sprache / Literatur
regional
Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).