idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.06.2011 10:11

Regensburger Forscher zum Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Amerikastudien gewählt

Alexander Schlaak Referat II/2, Kommunikation
Universität Regensburg

    Im Rahmen der 58. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Amerikastudien (DGfA), die vom 16. bis zum 19. Juni 2011 in Regensburg stattfand, wurde Prof. Dr. Udo Hebel, Inhaber des Lehrstuhls für Amerikanistik/American Studies an der Universität Regensburg, zum Präsidenten der DGfA gewählt. Die Amtszeit des neuen Präsidenten des renommierten Fachverbandes beträgt drei Jahre.

    Udo Hebel studierte Amerikanistik, Anglistik, Germanistik und Pädagogik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. 1998 wurde er auf den Lehrstuhl für Amerikanistik/American Studies an der Universität Regensburg berufen. In den letzten Jahren konnte sich der Kultur- und Literaturwissenschaftler durch seine Forschungs- und Lehrtätigkeiten international einen Namen machen. Er ist unter anderem gewähltes Mitglied der American Antiquarian Society in Massachusetts (USA), Mitglied der Bewertungsgruppe Anglistik/Amerikanistik des Wissenschaftsrats und verantwortlicher Herausgeber der Zeitschrift „Amerikastudien/American Studies“, der bedeutendsten Fachzeitschrift für Amerikastudien außerhalb der USA. Forschungs- und Lehraufenthalte in den USA führten ihn unter anderem an die Harvard University und an die University of Michigan, Ann Arbor, sowie als Gastwissenschaftler (Distinguished Max Kade Visiting Professor) an das renommierte Colorado College in Colorado Springs.

    Die Deutsche Gesellschaft für Amerikastudien ist der größte Fachverband für Amerikastudien in Europa und vertritt mehr als 900 Amerikanistinnen und Amerikanisten der unterschiedlichsten Fachrichtungen in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Seit ihrer Gründung im Jahre 1953 fördert die DGfA die Amerikastudien in Deutschland auf wissenschaftlicher Basis und trägt auf diese Weise auch zu einer Vertiefung der kulturellen Beziehungen zwischen Deutschland und den USA bei. Durch ihre Mitglieder ist die Gesellschaft an fast allen universitären Instituten und Forschungseinrichtungen in Deutschland vertreten, die sich mit dem weiten Feld der American Studies beschäftigen.


    Bilder

    Prof. Dr. Udo Hebel
    Prof. Dr. Udo Hebel
    Quelle: Foto: Universität Regensburg


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Kulturwissenschaften, Politik, Sprache / Literatur
    überregional
    Organisatorisches, Personalia
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Udo Hebel


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).