idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.05.1997 00:00

Wohnmöglichkeiten und Wohnwünsche Behinderter

Gabriele Rutzen Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    81/97

    Wohnmoeglichkeiten und Wohnwuensche

    Behinderter Deutsch-Niederländische Tagung in der Universität zu Koeln

    In einer Zeit zunehmender europäischer Harmonisierung in der So-zial- und Gesundheitspolitik und damit auch in der Unterstuetzung und Begleitung von Menschen mit Behinderung erhält ein interna-tionaler Vergleich der Gestaltung von Rehabilitation einen beson-deren Stellenwert. Ein aufgeschlossener und zugleich kritischer Blick ueber die Landesgrenzen hinweg auf je spezifische Herange-hensweisen und Loesungen kann dabei zur UEberpruefung oder Er-neuerung eingeschlagener Wege in der Arbeit mit behinderten Men-schen beitragen. In der Heilpädagogischen Fakultät der Universi-tät zu Koeln findet am

    Mittwoch, dem 21. Mai 1997, Klosterstr. 79b, 50931 Koeln-Lindenthal

    zu dieser Thematik eine deutsch-niederländische Fachtagung unter dem Titel "Wohnen wie gewohnt?" statt, die aktuelle Tendenzen im Bereich des Wohnens von Menschen mit Behinderung in den Blick-punkt ruecken wird.

    Veranstaltet wird die Fachtagung gemeinsam vom Lehrstuhl fuer Di-daktik der Schule fuer Koerperbehinderte und fuer die Rehabilita-tion Behinderter (Professor Dr. Rainer Seifert) und der nieder-ländischen "Stichting Zorg voor mensen met een verstandelijke handicap Limburg" (SZL), einem Einrichtungsverbund aus der be-nachbarten niederländischen Provinz Limburg fuer ca. 1.100 Men-schen mit geistiger Behinderung . In einem grenzueberschreitenden Dialog von Wissenschaftlern und Vertretern verschiedener Wohnein-richtungen fuer Menschen mit Behinderung werden neuere Entwick-lungen, wie zum Beispiel eine Untersuchung zu den Wohnwuenschen von Menschen mit geistiger Behinderung und ein Verfahren zur be-darfsorientierten Gestaltung der Betreuung von Menschen mit Be-hinderungen, vorgestellt. In mehreren Workshops werden die Ta-gungsteilnehmer anschließend die vorgestellten Verfahren und Kon-zeptionen diskutieren und ihre Erfahrungen mit unterschiedlichen Wohnformen fuer Menschen mit Behinderung austauschen.

    Verantwortlich: Dr. Wolfgang Mathias Fuer Rueckfragen steht Ihnen Frank Arentz unter der Telefonnummer 0221/470-2123 und der Fax-Nummer 0221/470-5563 zur Verfuegung.

    Fuer die UEbersendung eines Belegexemplares waeren wir Ihnen dankbar.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).