Wanka: „Professor Kreutz wird die Aufbauarbeit weiter vorantreiben“
Niedersachsens Wissenschaftsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka hat heute das künftige Präsidium der Hochschule Emden/Leer vorgestellt. Präsident wird zum 1. September Prof. Dr. Gerhard Kreutz vorbehaltlich der noch erforderlichen Unterrichtung des Landeskabinetts. Die Neubesetzung dieser Position war notwendig geworden, nachdem die amtierende Präsidentin Prof. Dr. Dorothea Hegele im Mai ihren Rücktritt erklärt hatte. Neben der hauptberuflichen Vizepräsidentin, Diplom-Ökonomin Christiane Claus, die im Amt bleibt, werden künftig Prof. Dr. Heike Nolte-Ebert und Prof. Dr. Werner Kiehl die Ämter der nebenberuflichen Vizepräsidenten ausüben.
„Professor Kreutz hat sich als Mitglied des bisherigen Gründungspräsidiums als hervorragender Kommunikator und Fachmann erwiesen. Gemeinsam mit seinen drei Vizepräsidenten wird er die erfolgreiche Aufstellung der jungen Hochschule in Forschung Lehre weiter vorantreiben. Senat, Hochschulrat und Wissenschaftsministerium sind davon überzeugt, dass wir ein zukunftsfähiges neues Leitungsteam gefunden haben“, sagte Wanka.
Das Präsidium der erst im September 2009 aus der vormaligen Fachhochschule Olbenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven entstandenen eigenständigen Hochschule Emden Leer wird bis zum Jahr 2015 vom Wissenschaftsministerium bestellt. Dies regelt das Gesetz zur Entwicklung der Fachhochschulen in Niedersachsen.
Wanka und die Vertreter der Hochschulgremien zeigten sich nach den konstruktiven Gesprächen überzeugt davon, gemeinsam die gesteckten Ziele zu erreichen. Damit ist die Hochschule gut gerüstet, die kommenden Herausforderung zu meistern. So sind die Vorbereitungen im Wintersemester die Absolventinnen und Absolventen des doppelten Abiturjahrganges in Niedersachsen zu begrüßen, nahezu abgeschlossen.
„Ich wünsche dem neuen Präsidium viel Erfolg bei den bevorstehenden Aufgaben. Ausdrücklich danken möchte ich Frau Professor Dr. Katharina Belling-Seib für ihr jahrelanges Engagement als Vizepräsidentin“, sagte Wanka
http://www.mwk.niedersachsen.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
regional
Personalia, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).