idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.01.2002 10:09

Seminar: "Einstieg für Frauen ins französische Berufsleben"

Claudia Brettar Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Für Frauen, die in Frankreich arbeiten wollen, bietet das Frankreichzentrum der Universität des Saarlandes am 25. und 26. Februar wichtige Tipps und gezielte Vorbereitung. Damit knüpft das Frankreichzentrum an den großen Erfolg seiner Bewerbungsseminare an, die seit letztem Jahren Interessierte speziell auf die Praktikums- oder Jobsuche in Frankreich vorbereiten.
    In einem zweitägigen Seminar stehen nun speziell Frauenfragen rund um die Karriere im Nachbarland im Mittelpunkt. So werden neben Tipps für die Bewerbung beispielsweise auch Besonderheiten des französischen Arbeitsmarktes in Sachen Frau und Karriere beleuchtet, Probleme berufstätiger Mütter im Vergleich Deutschland/Frankreich diskutiert und Unterschiede in der Selbst- und Fremdwahrnehmung als Frau in beiden Ländern dargestellt.

    Die Veranstaltung richtet sich an Studentinnen und Absolventinnen, aber auch an diskutierfreudige Studenten oder Absolventen aller Fachrichtungen. 15 Teilnehmerplätze sind zu vergeben.
    Gute Französischkenntnisse sind Voraussetzung - ein Großteil des Seminars wird in französischer Sprache durchgeführt.
    Die Teilnahme ist dank der Übernahme der Kosten durch EURES Transfrontalier gebührenfrei.

    Angeboten wird das Seminar vom Frankreichzentrum der Universität des Saarlandes in Kooperation mit dem Hochschulteam des Arbeitsamtes Saarbrücken. Es wurde in Zusammenarbeit mit der Frauenbeauftragten der Universität vorbereitet und wird von einer privaten Beratungsgesellschaft für interkulturelles Management durchgeführt.
    Unterstützt wird die Veranstaltung von EURES Transfrontalier - einem Netzwerk des Landesarbeitsamtes Rheinland-Pfalz-Saarland zur Förderung des grenzüberschreitenden Arbeitsmarktes: Die Initiative übernimmt die Kosten des Seminars.

    Anmeldung (verbindlich) bis 15. Februar beim Frankreichzentrum:
    Tel.: 0681-302 23 99; e-mail: frankr.zentrum@rz.uni-sb.de, Internet: http://www.uni-saarland.de/z-einr/fz/) oder beim Hochschulteam des Arbeitsamtes (Ansprechpartner: Herr Bleckmann, Tel.: 0681-944 21 55).

    Kontakt bei Presseanfragen: Sandra Duhem (Frankreichzentrum)
    Tel.: 0681-302 23 99


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-saarland.de/z-einr/fz/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).