idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.01.2002 15:45

Marketinganalyse bei einem Unternehmen der Schuhindustrie

Rita Maier Hochschulkommunikation und Marketing
Hochschule Reutlingen

    Die freiwillige Projektgruppe im Marketing, Fachbereich Textil und Bekleidung der FH Reutlingen, hat unter der Leitung von Prof. Brigitte Scheufele und von Prof. Dr. Peter Bug eine strategische und operative Analyse einer einzelnen Schuhmarke eines Unternehmens der Schuhindustrie erstellt. Die Projektarbeit wurde im Zeitraum November und Dezember 2001 als Teamarbeit gemeinsam mit 6 Kommilitonen/innen durchgeführt.
    Jetzt wurden den Teilnehmern die Zeugnisse für die hervorragend gute Arbeit in Reutlingen überreicht.

    Das Projektteam stellte die Ergebnisse dem Geschäftsführer Einkauf/Marketing und weiteren leitenden Mitarbeitern aus den Fachbereichen Einkauf, Marketing und Personalentwicklung im Rahmen einer zweistündigen Präsentation vor.

    Im Einzelnen umfasste die Untersuchung folgende Punkte:
    - Beurteilung der Schuhmarke durch Kunden
    - Überprüfung der Umsetzung der Unternehmens-Serviceoffensive am POS (point of sale)
    - Stärken- und Schwächenprofil sowie Markenportfolio im Vergleich zu einem Hauptmitwettbewerber
    - Positionierung der untersuchten Schuhmarke im Vergleich zu anderen Marken im Schuhfachhandel
    - Stärken und Schwächen der Präsentation im rack-room-Konzept und in der e-commerce Tochter
    - Beurteilung der aktuellen Kollektion im Hinblick auf Qualität und modische Aktualität
    - Ableitung des zukünftigen Handlungsbedarfs, insbesondere der zukünftigen Gestaltung der Kommunikationspolitik für die untersuchte Schuhmarke.

    Zur Erarbeitung der Ergebnisse führte das Projektteam eine Befragung von Kunden durch, besuchte diverse Unternehmens-Filialen und interviewte dort tätige Mitarbeiter/innen. Weitere Informationsquellen waren Internetrecherchen, die Spiegel-Outfit-Studie 5, einschlägige Zeitschriften sowie Informationsmaterial
    des Unternehmens.

    Aus dem offiziellen Zeugnis des Unternehmens:

    "Die Ergebnisse der Projektarbeit waren sehr detailreich, von ausgesprochen hoher Qualität und sehr gut begründet. Unsere Erwartungen hinsichtlich Breite und Tiefe der Untersuchung wurden deutlich übertroffen. Hervorzuheben ist ferner, dass es der Projektgruppe gelang, den notwendigen strategischen Handlungsbedarf aufzuzeigen und einen bereits visuell ausgearbeiteten kreativen Vorschlag zur Gestaltung der Kommunikationspolitik für die untersuchte Marke zu entwickeln. Angesichts der Kürze des Erarbeitungszeitraums zeugen die sehr guten Ergebnisse vom außerordentlichen Engagement der Teammitglieder."

    Weitere Informationen: Prof. Dr. Peter Bug
    Fachhochschule Reutlingen - Reutlingen University of Applied Sciences
    Fachbereich Textil und Bekleidung - School of Textiles
    Alteburgstrasse 150
    D-72762 Reutlingen
    Tel.: 07121-271-668
    Fax: 07121-271-224
    peter.bug@fh-reutlingen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).