idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.01.2002 11:26

Die ewig weibliche Ingenieurin

Dr. Marc Dressler Presse, Kommunikation und Marketing
Fachhochschule Aalen

    Initiative führt Mädchen und Technnik zusammen

    Seit dem November letzten Jahres sammelt ein Miniroboter aus Legosteinen in der internationalen Raumstation ISS kleine Müllteile ein. Gebaut haben den Lego-Müllschlucker Vater und Sohn. Für Prof. Dr. Manfred Bartel von der FH Aalen ist das ein klarer Fall von gesellschaftlicher Prägung: "Der Vater kümmert sich um die Söhne, die Mutter um die Töchter; und weil traditionell sich die Väter in technischen Angelegenheiten für zuständig erklären, bleiben die Töchter bei Fragen der Technik außen vor." Dieses selbsterhaltende Prinzip der Prägung geschlechtsspezifischer Interessen soll mit der Initiative Mädchen und Technik (MUT) durchbrochen werden, die vom Fachbereich Elektronik/Technische Informatik der Fachhochschule Aalen in Zusammenarbeit mit der Familien-Bildungsstätte Aalen ins Leben gerufen wurde.

    MUT richtet sich entsprechend an Mütter, die ihren Töchtern die faszinierende Welt der Technik nicht vorenthalten möchten. Mit eben demselben Bausatz aus Legosteinen, der inzwischen gewissenhaft seine Weltraumaufgaben erledigt, werden 9 bis 12-jährige Mädchen an den Umgang mit Elektromotoren, Mikroprozessoren und Sensoren spielerisch herangeführt. Als besonders lernmotivierend hat sich das Wechselspiel aus Theorie, Bauen und Ausprobieren erwiesen. Die Komplexität der Aufgabenstellung lässt sich mit den Lego-Bausatz zudem stufenlos erhöhen und individuell an die Vorkenntnisse der Mädchen anpassen.

    Jeweils vier bis sechs Mädchen können an fünf Mittwoch Nachmittagen von 14 bis 17 Uhr im Raum 257 der FH Aalen sich in die dort bereitgestellten Bausätze vertiefen. Hier stehen ihnen auch zwei Studentinnen der Elektronik der FH Aalen als sachkundige Betreuerinnen zur Verfügung, die von zwei weiteren Schülerinnen unterstützt werden. "Die Frauen sind also unter sich", unterstreicht Prof. Bartel eine der wichtigsten Bedingungen der Initiative. MUT wird gefördert vom Sozialministerium Baden-Württemberg, sowie der Frauenbeauftragten der Stadt Aalen als auch der der Fachhochschule Aalen. Die nächsten Termine sind jeweils mittwochs am 30. Januar, 20. Februar, 13. März, 17. April und 12. Juni. Anmeldungen sind möglich bei der Leiterin der Familien-Bildungsstätte, Frau Schertel (07361) 555 147 und im Sekretariat des Fachbereichs Elektronik/Technische Informatik der FH Aalen bei Frau Schießl (07361) 576 107.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).