idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.01.2002 09:44

Spielregeln zwischen Politik und Medien

Gabriele Rutzen Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    15/2002 (Medienberufe)

    Spielregeln zwischen Politik und Medien
    Ringvorlesung an der Universität zu Köln

    Köln, den 21. Januar 2002 - "Wer macht den Aufschlag? Spielregeln zwischen Politik und Medien" heißt der Vortrag von Professorin Dr. Miriam Meckel, Staatssekretärin und Pressesprecherin der Re-gierung des Landes Nordrhein-Westfalen,
    am Donnerstag, den 24. Januar 2002, von 18.30-20 Uhr
    im Hörsaal XXIII (Hauptgebäude),
    Albertus-Magnus-Platz, 50923 Köln.

    Mit der Vorlesung von Staatssekretärin Meckel endet die Ringvor-lesung "Medienberufe". Im Rahmen der vom Institut für Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft initiierten Reihe sprachen unter anderem der ARD-Vorsitzende Fritz Pleitgen und RTL-Geschäftsführer Gerhard Zeiler.
    Verantwortlich: Jörn Käsebier

    Für Rückfragen steht Ihnen Professorin Dr. Irmela Schneider unter der Telefonnummer 0221/470 66 22 zur Verfügung.

    Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web un-ter http://www.uni-koeln.de/organe/presse/pi/.
    Für die Übersendung eines Belegexemplars wären wir dankbar.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).