idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.01.1998 00:00

Industrie im Wandel - Praxisforum Chemie und Werkstofftechnik

Eva Tritschler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg

    Pressemitteilung 05/003/1998 vom 21. Januar 1998

    Praxisforum Chemie und Werkstofftechnik Anforderungen an das zukünftige Profil eines Chemikers

    Die Fachhochschule Rhein-Sieg lädt ein zum

    1. Praxisforum Chemie und Werkstofftechnik

    am Mittwoch, 28. Januar 1998, um 14 Uhr (Konferenzraum 3) in die Abteilung Rheinbach der Fachhochschule Rhein-Sieg, Marie-Curie-Straße 1-3 (GTZ).

    Ausgehend von den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen eines im Strukturwandel stehenden Großunternehmens wird der Referent, Professor Dr. Hans Brunnhöfer, die sich daraus ableitenden Anforderungen an das zukünftige Profil des Chemikers erläutern.

    Sein Thema lautet: "Industrie im Wandel am Beispiel der Höchst AG - Konsequenzen für die Aus- und Weiterbildung."

    Vor dem aktuellen Hintergrund der Diskussion um die universitäre Chemieausbildung ("Würzburger Modell") und dem eigenen Weg, den die Fachhochschule Rhein-Sieg mit ihrer Ausbildung zur Diplom-Chemikerin/zum Diplom-Chemiker eingeschlagen hat, sollte sich im Anschluß an den Vortrag eine kontroverse Diskussion ergeben.

    Professor Dr. Brunnhöfer war lange verantwortlich für Aus- und Weiterbildungsfragen bei der Höchst AG und ist seit 1995 Vorsitzender des DECHEMA-Unterrichtsausschusses für Technische Chemie, Arbeitsgruppe Fachhochschulen. Er betrachtet das Fachwissen in erster Linie als gute Basis. Zusätzliche Inhalte der Ausbildung wie Verfahrenstechnik, Analytik, Biotechnologie, Materialwissenschaft und kaufmännische Grundlagen seien jedoch darüber hinaus ebenfalls erforderlich.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Maschinenbau
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).