idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.08.2011 16:32

Shanghai-Ranking: TU München beste deutsche Uni

Dr. Ulrich Marsch Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Um weitere neun Plätze emporgestiegen auf den besten deutschen Platz ist die Technische Universität München (TUM) im weltweiten Universitätsranking der Shanghai Jiao Tong University („Academic Ranking of World Universities“ ARWU). Damit festigt die TUM ihre Position unter den Spitzenuniversitäten der Welt und schafft es als einzige deutsche Universität in die Top-50. Im Fächerranking sind die TUM-Chemie und –Informatik deutschlandweit führend, in den Forschungsfeldern schafften es die TUM-Ingenieurwissenschaften als einzige deutsche unter die Top-100 weltweit.

    Das Shanghai-Ranking 2011 platziert die TUM auf Rang 47; dies bedeutet national Platz 1. Im Vergleich zum Vorjahr (56) verbesserte sich die TUM um neun Plätze. In Deutschland folgen die Ludwig-Maximilians-Universität München (54) und die Universitäten Heidelberg (62), Göttingen (86), Bonn (94) und Frankfurt (100). Deutsche technische Universitäten folgen auf Plätzen oberhalb 200.

    Das Shanghai-Ranking nimmt seine Bewertung im Wesentlichen aufgrund der Zahlen und Zitationsrate der wissenschaftlichen Veröffentlichungen, der Veröffentlichungen in den führenden naturwissenschaftlichen Zeitschriften Nature und Science sowie der höchsten Auszeichnungen wie zum Beispiel Nobelpreisen oder Fields-Medaillen vor.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).