idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.08.2011 09:20

Goethe-Universität schafft Sprung unter die 100 weltbesten Universitäten

Ulrike Jaspers Marketing und Kommunikation
Goethe-Universität Frankfurt am Main

    Die Goethe-Universität schaffte erstmals den Sprung unter die 100 weltbesten Universitäten. Das ist das Ergebnis des aktuellen international anerkannten „Shanghai-Rankings“, des Academic Ranking of World Universities (ARWU) der Jiao Tong University in Shanghai, bei dem seit 2003 500 Universitäten unter die Lupe genommen werden.

    „Der Erfolg im Shanghai Ranking unterstreicht, dass die Goethe Universität nicht nur zu den deutschen Spitzenuniversitäten aufschließen konnte und dort nun einen stabilen Platz innerhalb der Top10 einnimmt, sondern dass sie auch international zur Spitzengruppe der Forschungsuniversitäten zählt. Wir arbeiten hart daran, diesen Platz zu halten und uns in der Zukunft noch weiter zu verbessern", kommentiert Prof. Rainer Klump, Vize-Präsident der Goethe-Universität, das Abscheiden der Frankfurter.

    Mit dem Platz 100 positionierte sich die Goethe-Universität in der deutschen Rangliste auf dem sechsten Platz, hinter der Technischen Universität München (Platz 47), der LMU München (54), der Universität Heidelberg (62), der Universität Göttingen (86) und der Universität Bonn (94). Deutsche technische Universitäten folgen auf Plätzen oberhalb 200.

    Sie sicherte sich damit einen Spitzenplatz unter den deutschen Volluniversitäten und belegt unter den führenden Universitäten Kontinentaleuropas den 22. Platz. Angeführt wird das Ranking unverändert von den Universitäten Harvard, Stanford und dem Massachusetts Institute of Technology (MIT); europäischer Spitzenreiter ist auf Platz 5 die Universität Cambridge. Weitere britische Universitäten befinden sich im vorderen Feld.

    Darüber hinaus wurde dem Fachbereich Physik der Goethe-Universität eine internationale Spitzenleistung bestätigt: Die Frankfurter Physik belegten in dem Fächer-Ranking einen hervorragenden 41. Platz, vor ihr rangierte als beste deutsche Universität nur die LMU München (Platz 25). Im vergangenen Jahr wurden die Wirtschaftswissenschaften im Fächerranking genauer untersucht. Dabei belegte der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Goethe Universität als die einzige deutsche Einrichtung einen Platz unter den TOP 100 Fakultäten in Economics/Business (Ranggruppe 78-100).

    Das Shanghai-Ranking bewertet schwerpunktmäßig die Forschung. In das Ranking fließen die Publikationen in internationalen Wissenschaftsmagazinen ein, die mit dem Nobelpreis oder der Fields-Medaille ausgezeichneten Forscher, die am häufigsten zitierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie die Forschungsleistung gemessen an der Größe der Institution.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Physik / Astronomie, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).