idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.01.2002 07:18

Bekanntgabe des Programms für das Troia-Symposium

Michael Seifert Hochschulkommunikation
Eberhard Karls Universität Tübingen

    Bekanntgabe des Programms für das Troia-Symposium

    Wie bereits vor längerer Zeit angekündigt, wird am 15. und 16. Februar 2002 an der Universität Tübingen ein Symposium zum Thema "Die Bedeutung Troias in der späten Bronzezeit" stattfinden. Das Symposium hat das Ziel, zu einer Klärung strittiger Fragen, die unter dem Stichwort "Troia-Debatte" Wissenschaft, Medien und Öffentlichkeit beschäftigen, durch eine wissenschaftliche Diskussion beizutragen. Das Programm des Symposiums steht nun endgültig fest und wird in der Anlage bekanntgegeben. Das Symposium mit den wissenschaftlichen Vorträgen findet im Auditorium Maximum der Neuen Aula, Wilhelmstr. 7 statt, die Abschlussdiskussion im Festsaal der Universität. Das Symposium ist öffentlich.

    Die Vertreter der Medien werden gebeten, sich zu dem Symposium bei der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Universität anzumelden, da für sie reservierte Sitzplätze bereitgestellt werden.

    Das Programm finden Sie im Internet unter:

    http://www.uni-tuebingen.de/uni/qvo/highlights/h09-troia01.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).