idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.01.2002 15:45

Aktualisierungen bei Fraunhofer IZM und Fraunhofer IMS-München

Dr. Johannes Ehrlenspiel Kommunikation
Fraunhofer-Gesellschaft

    Das Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM hat sich vergrößert. Seit dem 1. Januar 2002 firmiert der ehemalige Institutsteil München des Fraunhofer-Instituts für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS, als Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM, Institutsteil München unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Dr. E.h. Herbert Reichl.

    In München ist somit ein weiteres leistungsfähiges Forschungs-, Entwicklungs- und Dienstleistungszentrum auf dem Gebiet der ubiquitären Systeme entstanden. Das breitgefächerte Leistungsspektrum reicht von chemischer Sensorik, Bioanalytik, Mikroaktorik, Mikrofluidik, Polymerelektronik, Rolle-zu-Rolle Techniken für die Elektronik, Siliziumtechnologie, vertikale Systemintegration bis zur Analyse und dem Test integrierter Systeme.

    Für die Zukunft ist geplant, den Institutsteil IZM-München in ein eigenständiges Fraunhofer-Institut zu überführen.

    Kontakt:
    Dipl.-Päd. Simone Brand
    Marketing
    Hansastraße 27d
    80686 München
    Telefon 0 89 / 5 47 59-1 38, Fax -1 96, simone.brand@izm-m.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    http://www.izm.fraunhofer.de
    http://www.pb.izm.fhg.de/izm/addon/izm_organigramm_151101.pdf


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).