idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.01.2002 15:50

International Conference and Exhibition "Electronics Goes Green 2000+"

Dr. Johannes Ehrlenspiel Kommunikation
Fraunhofer-Gesellschaft

    Proceedings Volume 2 erschienen!
    Vorzugspreis von 50 Euro bei Bestellung via Internet bis zum 15. Februar 2002.

    Mit 535 Teilnehmern und mehr als 120 Vorträgen war die Konferenz "Electronics Goes Green" eine der weltweit erfolgreichsten Konferenzen zum Themenfeld Elektronik, Umwelt und Nachhaltigkeit. Neben mehr technischen Fragestellungen standen bei dieser Konferenz auch Themen auf dem Programm wie:
    - Nachhaltigkeit und Dematerialisierung in der bzw. durch Elektronik sowie
    - Visionen für eine nachhaltige Informationsgesellschaft
    Das soeben erschienene Volume 2 der Proceedings enthält die eingeladenen Vorträge hochrangiger Vertreter aus Industrie, Politik und Wissenschaft zum Thema "Green Electronics". Darüber hinaus werden richtungsweisende internationale Projekte zum Spannungsfeld "Elektronik, Umwelt und Nachhaltigkeit" vorgestellt sowie eine Podiumsdiskussion mit Experten aus Europa, USA und Japan zum Thema "Visionen für eine Informationsgesellschaft" zusammengefasst.

    Bis zum 15. Februar können Sie Volume 2 im Internet (http://www.izm.fhg.de/ee/2000/) zum Vorzugspreis von 50 Euro beim Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration in Berlin bestellen. Ab dem 16. Februar ist die Publikation entweder direkt beim IRB-Verlag, Stuttgart oder über den Buchhandel zum Preis von 72 Euro erhältlich, ISBN 3-8167-6060-0.

    Einige Exemplare des Volume 1 der Proceedings sind unter der gleichen Internetadresse zum Preis von 100,- Euro erhältlich. Dieser Band enthält die mehr technisch orientierten Vorträge zu den Themenbereichen:
    - Umweltgerechte Produktgestaltung von Elektrik / Elektronik. Schwerpunkt: mobile elektronische Produkte und Systeme, Displays und Energieversorgung
    - "Grüne" Prozesse und Materialien, zum Beispiel bleifreie Verbindungstechnik, halogenfreie Substrate und Packages
    - Recycling-Technologien wie ReUse, Repair, Upgrading, Materialrecycling
    - Green Management
    - Financial Drives for Green Innovations

    Weitere Informationen:
    Ortrud Hinkel
    Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM
    Telefon: 0 30/4 64 03-1 78, Fax: -1 62, hinkel@izm.fhg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.izm.fhg.de/ee/2000


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Publikationen, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).