idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.02.2002 10:50

Symposium zu Ehren von Prof. Dr. Karl-Heinrich Bieritz

Dr.-Ing. Karl-Heinz Kutz Presse- und Kommunikationsstelle
Universität Rostock

    Am 31. Januar veranstaltete die Theologische Fakultät der Universität Rostock ein wissenschaftliches Symposium zu Ehren des Ordinarius für Praktische Theologie Prof. Dr. theol. habil. Karl-Heinrich Bieritz, der im Dezember des vergangenen Jahres seinen 65. Geburtstag feierte.
    Zum Symposium waren zahlreiche Gäste aus dem universitären Bereich sowie der Ev.-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs geladen. Nicht wenige Weggefährten des Jubilars waren ebenfalls der Einladung gefolgt.
    Zu Beginn würdigte der Landessuperindentent i. R. Dr. Joachim Wiebering (Schwerin) in seiner Laudatio das Wirken des Theologen sowohl für die Kirche als auch für die akademische Lehre und Forschung. K.-H. Bieritz, der 1992 an die Rostocker Fakultät berufen wurde, arbeitete vorher etliche Jahre als Pfarrer und Superintendent in Pommern sowie als Dozent am Theologischen Seminar in Leipzig und an der Humboldt-Universität zu Berlin. In besonderem Maße hob Dr. Wiebering hervor, wie Prof. Bieritz sich in immer wieder origineller Herangehensweise den verschiedensten praktisch-theologischen Problemen und Fragestellungen nährte. Darüber hinaus stand seine überaus umfangreiche Publikationstätigkeit im Blickpunkt.
    In den beiden anschließenden Referaten nahmen die beiden Theologen Ulrich Kühn (Leipzig, Systematische Theologie) und Peter Cornehl (Hamburg, Praktische Theologie) zentrale Ar-beitsschwerpunkte des Jubilars auf. Ulrich Kühn fragte im Blick auf die evangelische Gottes-dienstpraxis: "Solo verbo?" und problematisierte die Gefahr einer protestantischen Fixierung auf das "Wort allein". Peter Cornehl widmete seinen Beitrag dem Verhältnis von Erlebnisge-sellschaft und Liturgie. Dabei stellte er die oft unkritische Aufnahme kultursoziologischer Untersuchungen (bspw. Gerhard Schulze: Die Erlebnis-Gesellschaft, 1992) durch die theologische Forschung in Frage.
    Das Symposium endete mit dem Ökumenischen Semesterabschlussgottesdienst, in dem sich Karl-Heinrich Bieritz vom Amt des Universitätspredigers verabschiedete.

    Frank Martens
    Universität Rostock
    Theologische Fakultät
    T: 0381 498 8437


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Philosophie / Ethik, Religion
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).