idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.09.2011 14:37

Physiker der FH Brandenburg erneut prämiert

Stefan Parsch M. A. Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Brandenburg

    Dritter Platz für Prof. Vollmer und Prof. Möllmann beim „Performing Science 2011“

    Die Physiker Prof. Dr. Klaus-Peter Möllmann und Prof. Dr. Michael Vollmer von der Fachhochschule Brandenburg (FHB) haben den dritten Platz beim „Performing Science 2011 – Gießener Preis für wissenschaftliche Präsentation und Lecture Performance“ der Justus-Liebig-Universität Gießen erreicht. Eine hochrangige Jury aus Wissenschaft und Kunst hat im öffentlichen Endausscheid am 17. September die Preisträger gewählt. Im internationalen Jahr der Chemie 2011 konnten sich die Wissenschaftler, als einzige unter den Top 3, mit einer wissenschaftlichen Präsentation durchsetzen (die anderen Preisträger hatten sich künstlerisch mit Wissenschaft auseinandergesetzt; mehr unter www.performingscience.de/ ).

    In ihrer On-stage-Präsentation „Forschung erlebbar machen – Faszinierende Phänomene beobachtet mit Hochgeschwindigkeitskameras” wurde die Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten von Hochgeschwindigkeits-Kamerasystemen im Unterrichten von Physik und teilweise Chemie an Hochschulen und auch Schulen demonstriert. Dabei legten die Wissenschaftler insbesondere Wert darauf, dass die Beobachtungen physikalischer Vorgänge in Zeitlupe sowohl ästhetische Anblicke bieten, als auch die manchmal verborgenen naturwissenschaftlichen Grundlagen hinter den Phänomenen zeigt. Einige Phänomene, die experimentell in humorvoller Art präsentiert wurden, sind eine physikalische Karate-Demonstration mit rohen Eiern, das „unverständliche“ Zerbrechen von Spaghetti, ein deformierter Tennisball sowie Explosionen von mit verschiedenen Gasen gefüllten Luftballons.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende
    Chemie, Physik / Astronomie
    regional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).