idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.09.2011 11:45

IRE|BS richtet 7. Immobilien-Symposium aus: „Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft“

Alexander Schlaak Referat II/2, Kommunikation
Universität Regensburg

    Am 3. Oktober 2011 findet das 7. Immobilien-Symposium erstmals im neuen Vielberth-Gebäude der Universität Regensburg statt. Die Veranstaltung der IRE|BS International Real Estate Business School steht unter dem Thema „Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft“. „Das Konzept der Nachhaltigkeit („Sustainability“) hat in Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Politik in den letzten Jahren weltweit an Bedeutung gewonnen.“, sagt Prof. Dr. Wolfgang Schäfers, Inhaber des Lehrstuhls für Immobilienmanagement am IRE|BS Institut für Immobilienwirtschaft.

    Unternehmen sämtlicher Branchen und Sektoren werden sich zunehmend ihrer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst und integrieren nachhaltige ökonomische, soziale und ökologische Aspekte in ihre Unternehmensstrategie. Hierbei kommt der Immobilienwirtschaft eine besondere Rolle zu. Mit einem Gesamtvermögen von 9,3 Billionen Euro, einem Anteil von 20% an der gesamten Bruttowertschöpfung, 10% der Erwerbstätigen sowie 40% der CO2-Emissionen, hat kaum eine andere Branche ein ähnlich großes Potential zu einer nachhaltigen Entwicklung in Deutschland beizutragen.

    Das Symposium ist in drei Themenblöcke gegliedert: Im ersten und zweiten Teil werden Nachhaltigkeit in der Bau- und Immobilienwirtschaft behandelt. Zu diesem Thema werden unter anderem Maaike Fleur, Senior Manager der Global Reporting Initiative und Thomas Zinnöcker, Vorsitzender des Vorstandes, GSW Immobilien AG und Vizepräsident des Zentralen Immobilien Ausschuss e.V. (ZIA) einen Vortrag halten. Neben Olivier Elamine, Chief Executive Officer der alstria office REIT AG, der zur Nachhaltigkeit bei einem Real Estate Investment Trust berichtet, wird Thomas Beyerle, Head of Corporate Sustainability & Research, IVG Immobilien AG, über Erfahrungen zur Nachhaltigkeit bei einer Immobilien-Aktiengesellschaft referieren. Im dritten Themenblock werden die Referenten auf Nachhaltigkeit in der Bau- und Immobilienwirtschaft aus Sicht von Nutzern und Investoren näher eingehen.

    Das diesjährige Symposium findet im Rahmen der festlichen Einweihung des neuen Vielberth-Gebäudes der Universität Regensburg statt. Künftig wird dort die „IRE|BS International Real Estate Business School“ der Universität Regensburg beherbergt sein; das europaweit größte Zentrum im Bereich der Immobilienwirtschaft. Das Bauprojekt wurde vom Freistaat Bayern mit 12,9 Millionen Euro und von der Regensburger Universitätsstiftung Vielberth mit 3,0 Millionen Euro finanziert.

    Zur IRE|BS International Real Estate Business School:
    Die IRE|BS International Real Estate Business School ist Teil der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Regensburg und umfasst das IRE|BS Institut für Immobilienwirtschaft und die IRE|BS Immobilienakademie. Das IRE|BS Institut für Immobilienwirtschaft besteht aus den Lehrstühlen Immobilienmanagement, Immobilienfinanzierung, Immobilienökonomie, Regionalökonomie, Immobilienrecht (Öffentliches Recht) und Immobilienrecht (Privates Recht) sowie fünfzehn weiteren Honorar- und Gastprofessuren. Mit ihrem breiten Leistungsangebot gehört die IRE|BS International Real Estate Business School zur internationalen Spitze der universitären Einrichtungen im Bereich der Immobilienwirtschaft.

    Kontakt für Medienvertreter:
    Universität Regensburg
    IREBS Institut für Immobilienwirtschaft
    Marketing, PR & Career Service
    93040 Regensburg
    Telefon: 0941/ 943 5079
    Telefax: 0941/ 943 5078
    Email: info@irebs.de
    www.irebs.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).