idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.02.2002 10:11

Neues Hörsaalgebäude wird eingeweiht - Audimax schließt Raumlücke

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Presseinformation
    Nr. 18/ 15.02.2002/sto

    Neues Hörsaalgebäude wird eingeweiht

    Audimax schließt Raumlücke

    Heute ist es endlich soweit: Das neue Hörsaalgebäude am Forum wird bei einer kleinen Feierstunde offiziell eingeweiht. Der baden-württembergische Finanzminister Gerhard Stratthaus wird das zukünftige Audimax (von Auditorium maximum: der größte Hörsaal) der Universität Karlsruhe (TH) übergeben. Auch Staatssekretär Michael Sieber vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und Rektor Sigmar Wittig halten Ansprachen.

    Seit Jahrzehnten fehlt der Universität ein Audimax. Für große Veranstaltungen wurde bisher der zwischenzeitlich technisch veraltete Gerthsen-Hörsaal genutzt. Nachdem Ende der 1980-er Jahre sogar daran gedacht wurde, den Engpass durch die Anmietung von Kinosälen zu überbrücken, ist die lange Geschichte des Hörsaalmangels nun vorläufig beendet.

    Der neu Gebäudekomplex mit einer Nutzfläche von knapp 3.000 Quadratmetern besteht aus drei Teilen: der zentralen Ausstellungs- und Eingangshalle, dem Seminar- und Nebenraumgebäude sowie dem kreisförmigen Hörsaal für rund 750 Personen, der vor allem für die personenstarken Anfängervorlesungen, beispielsweise in der Informatik und in den Wirtschaftswissenschaften, genutzt werden soll. Das Besondere des neuen Hörsaalzentrums ist das multifunktionale Raumkonzept: Durch eine Trennwand kann der Hörsaal in zwei gleich große Säle geteilt werden. Neben den Lehrveranstaltungen lässt sich das Hörsaalzentrum auch als repräsentativer Veranstaltungsort der Fridericiana nutzen: für Konzerte, Ausstellungen und Kongresse.

    Die Kosten des rund 12,5 Millionen Mark teuren Gebäudes teilen sich Bund und Land, wobei der Landesanteil von der Universität selbst getragen wird.


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi018.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).