idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.02.2002 12:43

Anstöße, Maßnahmen und Erfolge der Hochschulreform; HRK-Präsident Landfried auf Tagung der DHV

Dr. Klauspeter Strohm Akademische Angelegenheiten, Weiterbildung
Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer

    10 Jahre nach dem "Eckwertepapier" zieht eine Tagung unter der wissenschaftlichen Leitung von Univ.-Professorin Dr. Gisela Färber vom 27. Februar bis 1. März 2002 an der DHV Speyer eine Zwischenbilanz der Hochschulreform.

    Im Dezember 1992 haben die Regierungschefs des Bundes und der Länder mit der Einsetzung einer Bund-Länder-Arbeitsgruppe Reformen für die deutsche Hochschul- und Forschungspolitik angestoßen. Seitdem wurden eine Vielzahl von Veränderungen in den deutschen Hochschulen in Angriff genommen: Hochschulstrukturkommissionen untersuchten die strategische Neuausrichtung von Universitäten und Fachhochschulen eines Landes, Globalbudgets und leistungsorientierte Zuteilungsmodelle für Haushaltsmittel sowie interne und externe Evaluation der Lehre. Diskutiert wurden die Dienst- und Besoldungsrechtsreform, Juniorprofessuren, Studiengebühren und Bildungsgutscheine.

    Die Vielzahl der mehr oder weniger weit gediehenen Reformprojekte legt es nahe, eine Zwischenbilanz zu ziehen. Die Tagung an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer wird deshalb die eingetretenen Entwicklungen vor dem Hintergrund der ursprünglichen und der später weiterentwickelten politischen Ziele in eine Gesamtschau bringen und den Rahmen für eine kritische Diskussion zwischen Wissenschaft und Praxis bieten.

    Am ersten Tag der Veranstaltung wird zunächst ein Rückblick auf die vergangenen 10 Jahre der Hochschulreform unternommen, bevor die strategische Ausrichtung der Hochschulen am Beispiel von Sachsen-Anhalt und Nordrhein-Westfalen untersucht wird. Am Donnerstag geht es dann um Qualitätssicherung von Forschung und Lehre durch Evaluierung und Personalpolitik, die Dienstrechts- und Besoldungsreform für Hochschullehrer sowie um Globalhaushalte und leistungsorientierte Finanzierungsschlüssel.

    Den letzten Tag der Veranstaltung eröffnet der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz, Prof. Dr. Klaus Landfried, um 9 Uhr mit einem Referat zu den Perspektiven der Hochschulreform. Die Veranstaltung schließt dann mit einer Podiumsdiskussion zur Frage, wie weit der Wandel der deutschen Hochschulen gediehen ist.


    Weitere Informationen:

    http://www.dhv-speyer.de/FORTBILD/95s027.pdf


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).