6. Security Forum am 18. Januar 2012 im Audimax der Fachhochschule Brandenburg (FHB)
Im Fokus des 6. Security Forums mit dem Thema „Moderne IT-Sicherheit im Kontext nachhaltiger Unternehmensführung“ stehen die Bereiche Forensik und IT, Sichere Software sowie Security Information und Event Management. Die Fachtagung, die mit praxisstarken Referenten besetzt werden konnte, beginnt am
Mittwoch, 18. Januar 2012, um 8.30 Uhr im Audimax der FHB (Magdeburger Straße 50).
Das Programm und weitere Informationen finden Interessierte auf der Internetseite http://www.security-management.de/de/forum/. Eine Anmeldung ist online bis zum 12. Januar 2012 möglich.
Das Security Forum bietet interessierten Unternehmen, Studierenden und Sicherheitsverantwortlichen die Möglichkeit zum direkten Informationsaustausch sowie zur Diskussion über aktuelle Entwicklungstrends und Perspektiven im Bereich der Sicherheit. Zum sechsten Mal bietet die Fachhochschule Brandenburg damit eine Plattform zur branchenübergreifenden Kommunikation sowie dem Auf- und Ausbau von Kontakten, Kooperationen und Netzwerken.
http://www.security-management.de/de/forum/ - Anmeldung
http://www.security-management.de/de/forum/2012/flyer-secforum-2012.pdf - Flyer
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Informationstechnik, Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).