idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.02.2012 11:52

Feierliche Exmatrikulation von Studierenden der Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL)

Torsten Büttner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Telekom Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL), University of Applied Sciences

    41 Studierende des dualen Studiengangs Telekommunikationsinformatik der Semestergemeinschaft 2008 feiern am 03. Februar 2012 ihren erfolgreichen Abschluss des Studiums. Sie werden künftig den Titel Bachelor of Engineering tragen und in unterschiedlichen Bereichen der Deutschen Telekom als Ingenieur tätig sein.

    Der duale Studiengang Telekommunikationsinformatik wird an der HfTL seit 2003 in Kooperation mit der Deutschen Telekom, Telekom Ausbildung angeboten.
    Die Studierenden lernen sowohl in der Hochschule, als auch im Unternehmen.
    Die Präsenzphasen an der HfT in Leipzig werden kombiniert mit dem Lernen im Netz von zuhause aus.

    Die Exmatrikulationsfeier findet am 03. Februar in der Parkgaststätte im AGRA-Park statt. Die Festansprachen halten die Leiterin der Telekom Ausbildung Region Ost, Martina Scharf und der Prorektor für Studium und Forschung der HfTL, Prof. Dr. Jean-Alexander Müller.
    Ihre Zeugnisse erhalten die Absolventen der HfTL aus den Händen von Andreas Hengst, Leiter des Telekom Ausbildungszentrums Leipzig und Prof. Müller.
    Ein Höhepunkt der Exmatrikulationsfeier ist die Auszeichnung der besten Studentinnen und Studenten der Semestergemeinschaft.
    Abschließend lassen die Studierenden gemeinsam mit Hochschullehrern, Mentoren und Gästen die Studienzeit Revue passieren.

    Die Hochschule für Telekommunikation Leipzig ist eine durch das sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst anerkannte private Hochschule in Trägerschaft der Deutsche Telekom AG. Die HfTL vertritt Lehre und Forschung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT). Sie bildet momentan rund 780 Studierende in den direkten, dualen und berufsbegleitenden Bachelorstudiengängen Informations – und Mediendesign, Wirtschaftsinformatik, Kommunikations – und Medieninformatik, Telekommunikationsinformatik sowie dem Masterstudiengang Informations- und Kommunikationstechnik aus.


    Weitere Informationen:

    http://www.hft-leipzig.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).