idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.04.2002 10:53

Preis für engagierte Theologinnen wird in Jena verliehen

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    EKD verleiht ersten Hanna-Jursch-Preis am 22. April

    Jena (17.04.02) Erstmals verleiht die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) am 22. April den mit 10.000 DM dotierten Hanna-Jursch-Preis. Premieren-Preisträgerinnen sind Prof. Dr. Hannelore Erhart, Prof. Dr. Ilse Meseburg-Haubold und Landespfarrerin Dietgard Meyer, die die Auszeichnung während eines öffentlichen Festaktes ab 11 Uhr in der Aula der Friedrich-Schiller-Universität Jena (Fürstengraben 1) entgegennehmen werden.

    Die Theologinnen aus Kassel und Oldenburg erhalten den Preis für ihr gemeinsames Werk "Katharina Staritz - 1903-1953. Von der Gestapo verfolgt, von der Kirchenbehörde fallen gelassen". Die wissenschaftlich herausragende Arbeit erschließe die Biografie und das Wirken von Katharina Staritz, heißt es in der Begründung des Rates der EKD.

    Der erstmals von der EKD vergebene Hanna-Jursch-Preis, der alle zwei Jahre verliehen werden soll, dient der Förderung herausragender religionswissenschaftlicher Arbeiten aus der Perspektive von Frauen. Benannt ist die Auszeichnung nach Hanna Marie Margarete Jursch (1902-1972). Sie habilitierte sich 1934 an der Universität Jena und war damit die erste Frau, die an einer deutschen Theologischen Fakultät die ordnungsgemäße Habilitation erwarb. Erst 1945 wurde Jursch zur Professorin ernannt, 1956 erhielt sie einen Lehrstuhl an der Theologischen Fakultät in Jena. In Erinnerung an diese Pionierin will die Theologische Fakultät der Jenaer Universität ab dem nächsten Wintersemester auch einen Lehrauftrag für Frauenforschung einrichten.

    Hinweis für die Medien:
    Vor der öffentlichen Preisverleihung findet am Montag, 22. April, von 10-11 Uhr eine Pressekonferenz im Senatssaal des Jenaer Uni-Hauptgebäudes (Fürstengraben 1, 1. OG) statt, zu der Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich eingeladen sind. Teilnehmen werden die drei Preisträgerinnen, der Jury-Vorsitzende, die Frauenreferentin der EKD sowie voraussichtlich der Ratsvorsitzende der EKD.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Philosophie / Ethik, Religion
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).