idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.02.1996 00:00

Reparaturen auf See

Ingrid Holst Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Pressestelle
Technische Universität Hamburg-Harburg

    Reparaturen auf See

    Pressemitteilung Hamburg, 28.02.96

    Reparaturen auf See: 1,6 Mio DM fuer Problemloesungen

    Grundlagenforschung zahlt sich aus: Mit der Gesamtsumme von 1,6 Millionen DM foerdert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fuer zwei Jahre die dritte und letzte Phase des Projekts \"Schadensforschung und Schadensbeseitigung an Stahlkonstruktionen im Wasser\". 540.000 DM entfallen auf die TUHH, davon 252.000 auf Professor Dr.-Ing. Guenther Valtinat, den Leiter der 1991 eingerichteten DFG-Forschergruppe. Er koordiniert die Arbeit der Projektpartner, zu denen auch der TUHH-Professor Dr.-Ing. Lutz Franke (286.700 DM) zaehlt. Ausser der TUHH sind die Universitaet Hamburg, die Universitaet der Bundeswehr Hamburg, das GKSS Forschungszentrum in Geesthacht und die Universitaet Rostock beteiligt.

    Forschungsziel der DFG-Forschergruppe Schadensforschung und Schadensbe- seitigung an Stahlkonstruktionen im Wasser ist es, neue Erkenntnisse ueber die Reparaturerfordernisse und Reparaturtechnologien von Offshore-Konstruktionen zu gewinnen. Die Wissenschaftler entwickeln Verfahren, mit deren Hilfe sich die Qualitaet und Restnutzungsdauer von reparierten Konstruktionen unter den besonderen Bedingungen auf See abschaetzen lassen. \"Konstruktionen auf See, beispielsweise OElplattformen, sind immer in Bewegung - und neigen damit auch zu Ermuedungsschaeden\" beschreibt Professor Valtinat eines der Probleme, die sich beim Schweissen und bei der Beurteilung des Reparaturergebnisses stellen.

    Weitere Informationen: Prof. Dr.-Ing. G. Valtinat, Tel.: 040/7718-3032


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).