idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.04.2002 15:28

Gedenkminute für die Opfer von Erfurt

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Senat der Friedrich-Schiller-Universität Jena bezeugt sein Mitgefühl

    Jena (30.04.02) Mit einer Gedenkminute hat der Senat der Universität Jena seine erste Sitzung nach den Ereignissen von Erfurt begonnen. Das höchste Gremium der Friedrich-Schiller-Universität gedachte heute (30.04) der Opfer und sprach den Angehörigen und allen Betroffenen "das tiefe Mitgefühl aller Mitglieder und Angehörigen der Universität" aus.

    Wie Rektor Prof. Dr. Karl-Ulrich Meyn bereits in einem Brief an die Schulleiterin des Gutenberg-Gymnasiums formuliert hatte, wünscht die Universität allen Betroffenen den Mut und die Kraft, die erforderlich sind, um erste Schritte zur Bewältigung des Unfassbaren gehen zu können.

    Auf diesem Weg hat die Friedrich-Schiller-Universität bereits durch den sofortigen Einsatz mehrerer Wissenschaftler geholfen und wird ihn auch in Zukunft im Rahmen ihrer Möglichkeiten beschreiten. So findet beispielsweise am kommenden Dienstag (07.05) in Jena eine Podiumsdiskussion "Rat gegen Gewalt" statt. Auch langfristig wird gehandelt, bekräftigte der Rektor. So soll etwa das gute Verhältnis der Universität zu den Schulen und den Lehrern weiter ausgebaut werden, "was aber nicht geht, wenn man an Bildung spart", unterstrich Prof. Meyn.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).