idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.05.2002 09:49

Die FU auf der ILA

Hedwig Görgen Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Das Institut für Weltraumwissenschaften der Freien Universität Berlin präsentiert Flugzeug- und satellitengestützte Fernerkundung auf der ILA 2002 vom 6. bis 12. Mai

    Die Beobachtung der Erde mit aktiven und passiven Sensoren (Fernerkundung) dient der Überwachung des Ökosystems Erde. Die Sensoren werden dabei von Satelliten und/oder Flugzeugen getragen. Je nach Flughöhe und Eigenschaften der Sensoren können mit dieser Technik große Flächen in kurzer Zeit erfaßt werden. Mit dem gleichen Sensor kann vom Satellit aus eine größere Fläche als vom Flugzeug aus erfaßt werden. Andererseits benötigt der Satellit unter Umständen eine recht lange Zeit, bis er wieder die exakt gleiche geographische Position erreicht. Das Flugzeug ist aus der Sicht einer zeitlich engmaschigen Überwachung der geeignetere Träger, während zur Erfassung globaler Zusammenhänge Satelliten genutzt werden müssen. Flugzeuge sind in der Erprobungsphase eines Sensors die wichtigste Testplattform, bevor diese auf einem Satelliten montiert werden.

    Das Institut für Weltraumwissenschaften (WeW) der Freien Universität Berlin betreibt zwei eigene Forschungsflugzeuge (Cessna 207T und Motorsegler ASK 16) mit verschiedenartigen Sensoren zur Fernerkundung der Atmosphäre sowie von Land- und Wasseroberflächen. Am Stand werden ein vom Institut entwickelter sowie ein technisch modifizierter Sensor gezeigt; außerdem wird das Modell des Umweltsatelliten ENVISAT (Environmental Satellite) gezeigt. ENVISAT trägt u.a. den Sensor MERIS, zu dessen technisch-wissenschaftlicher Definition das Institut maßgeblich beigetragen hat. Ein großer Teil der Datenauswertung von MERIS wird in diesem Jahr erfolgen.

    Auf der ILA 2002 wird die mit Meßgeräten ausgestattete Cessna 207 T auf dem Flugfeld nahe der Halle 6 ausgestellt. Die Besucher haben dadurch die Möglichkeit, die dort eingebaute Messtechnik besichtigen zu können und anschauliche Erklärung dazu zu erhalten.

    Informationen: Prof. Dr. Jürgen Fischer, Dr. Michael Schaale; Freie Universität Berlin, FB Geowissenschaften, Institut für Weltraumwissenschaften; Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 12165 Berlin; Tel.: 030 / 838 56666, Fax: 030 / 8328648; E-Mail: fischer@zedat.fu-berlin.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Geowissenschaften, Gesellschaft, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).