idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.04.2012 13:59

Gute Noten für TUM im CHE-Hochschulranking: Hervorragende Studienbedingungen in Biologie

Dr. Ulrich Marsch Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Die Technische Universität München (TUM) kommt beim neuen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) auf Spitzenplätze in mehreren Fächern. Besonders gut wird die Biologie bewertet, die gleich in drei Kategorien zur besten Gruppe gehört. Die Studierenden verschiedener Fakultäten sind mit ihrer Studiensituation zufriedener als noch vor drei Jahren – trotz der Belastung durch den Ansturm des doppelten Abiturjahrgangs.

    Das CHE untersucht mehr als 300 Hochschulen im deutschsprachigen Raum, jedes Jahr werden andere Fächer bewertet und in drei Gruppen eingeteilt. Dazu befragt das Centrum Studierende sowie Wissenschaftler und zieht Indikatoren heran, wie zum Beispiel die Zahl der wissenschaftlichen Publikationen und die Summe der eingeworbenen Forschungsgelder.

    Die Biologie der TUM erreicht sowohl bei der Studiensituation und der Ausstattung der Praktikumslabore als auch bei den Forschungsgeldern die Spitzengruppe. Auch in der Chemie bewerteten die Studierenden die Ausstattung der Labore als hervorragend. Als besonders forschungsstark wurden die Informatik (bei Forschungsgeldern und -reputation), die Medizin (bei der Zahl der Zitationen und der Forschungsreputation) sowie die Physik (bei Zitationen und Forschungsgeldern) bewertet.

    Obwohl die Zahl der Studierenden an der TUM aufgrund ihrer Beliebtheit und des doppelten Abiturjahrgangs enorm gestiegen ist, verbesserte sich die Betreuungsrelation gegenüber dem letzten CHE-Ranking 2009 in Informatik, Mathematik und Medizin. Die Studierenden in Biologie und Medizin sind mit ihrer Studiensituation zufriedener als vor drei Jahren.

    Zuletzt hatte die TUM sowohl im „World Reputation Ranking“ des Magazins „Times Higher Education (THE)“ als auch im „Humboldt-Ranking“, das die Beliebtheit bei ausländischen Forschern anzeigt, als beste Technische Universität Deutschlands abgeschnitten.


    Weitere Informationen:

    http://www.che-ranking.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).